Vergangene Veranstaltungen
Sie waren auf einer Veranstaltung im letzten Jahr und möchten die Namen der Referent*innen nachschauen oder die Beschreibung nachlesen? Hier finden Sie eine Auflistung unserer letzten Veranstaltungen. Für Aufnahmen und Dokumentationen schauen Sie hingegen unter "Rückblicke".
23
Juni
Online-Diskussion
Donnerstag, 23. Juni 2022
Abschied von den weißen Rettern
Wege zu einer antirassistischen Friedensarbeit
22
Juni
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 22. Juni 2022
in
München
Dialog zwischen Israelis und Palästinenser:innen
Wie kann dieser gelingen?
14
Juni
Film und Gespräch
Dienstag, 14. Juni 2022
in
Nürnberg
Die Unbeugsamen
Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.
14
Juni
Online-Diskussion
Dienstag, 14. Juni 2022
Wohin steuert Albanien?
Das Balkanland auf der Suche nach einer europäischen Perspektive
09
Juni
Film und Gespräch
Donnerstag, 09. Juni 2022
in
Freiburg
Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar
Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
08
Juni
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 08. Juni 2022
Klimakrise, Corona, Krieg
Die Automobilindustrie im Umbruch
Livestream
08
Juni
Film und Gespräch
Mittwoch, 08. Juni 2022
in
München
Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar
Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
08
Juni
Festival
Mittwoch, 08. Juni 2022 – Freitag, 10. Juni 2022
in
Berlin
“Any Way the Wind Blows”
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der re:publica 2022
03
Juni
Bildungsreise
Freitag, 03. Juni 2022 – Montag, 13. Juni 2022
Israel und Palästina - Was entwickelt sich?
Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
02
Juni
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 02. Juni 2022
Die Balkanpolitik der EU – Appeasement-Politik statt demokratischer Reformen
Teil 2 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien
29
Mai
Gespräch
Sonntag, 29. Mai 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
25
Mai
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 25. Mai 2022
7. Salon des guten Lebens
Marina Weisband: „Zuversicht in Anbetracht von Krisen, Katastrophen und Kriegen“
Livestream
25
Mai
Vortrag
Mittwoch, 25. Mai 2022
in
Dingolfing
Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen in Niederbayern
24
Mai
Vortrag
Dienstag, 24. Mai 2022
in
Aschaffenburg
ABGESAGT! Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen in Franken
23
Mai
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 23. Mai 2022
in
Sulzbach-Rosenberg
Die modernen Wanderarbeiter*innen
Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte
21
Mai
Seminar
Samstag, 21. Mai 2022
in
Nürnberg
ABGESAGT! Social Media Workshop
Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation
12
Mai
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 12. Mai 2022
Mein G3-Gewehr war so groß wie ich
Kindersoldat*innen und Waffenhandel
11
Mai
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 11. Mai 2022
in
München
Geflüchtet und versorgt?
Wie werden die Menschen, die zu uns kommen, medizinisch betreut?
10
Mai
Dienstag, 10. Mai 2022
Schwerpunkt Maghreb
Arabische Redaktion
06
Mai
Kongress
Freitag, 06. Mai 2022 – Samstag, 07. Mai 2022
Kühler Kopf und trockene Füße
Klimaanpassung in der kommunalen Praxis
04
Mai
Online-Diskussion
Mittwoch, 04. Mai 2022
Von einer dynamischen Zivilgesellschaft zu einer Zivilgesellschaft im Krieg
Perspektiven unserer ukrainischen Partnerorganisationen
03
Mai
Dienstag, 03. Mai 2022
Ethik und Digitaler Wandel am Beispiel KI und Klimaschutz / Digitale Desinformation
Online-Multiplikator:innen-Workshop zur Podcastreihe “Ethik und digitaler Wandel”
30
April
Gespräch
Samstag, 30. April 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
30
April
Online-Seminar
Samstag, 30. April 2022
Den kommunalen Haushalt verstehen und erfolgreich gestalten
Jetzt schon für einen nachhaltigen Haushalt 2023 planen
28
April
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 28. April 2022
in
München
Palästina und die Palästinenser
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
26
April
Online-Veranstaltung
Dienstag, 26. April 2022
Putins Krieg und die neue Rechte
Wie geht die rechte Szene mit dem Krieg in der Ukraine um?
25
April
Online-Diskussion
Montag, 25. April 2022
Lieferstopp und Energieengpass
(wie gut) sind wir in Bayern vorbereitet?
07
April
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 07. April 2022
6. Salon des guten Lebens
Barbara Unmüßig: „Wirtschaften mit Zukunft“
Livestream
06
April
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 06. April 2022
Grundkurs KI und Klimawandel #2
#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende
Livestream
30
März
Online-Diskussion
Mittwoch, 30. März 2022
Putins Krieg gegen die Ukraine
Lehren und Konsequenzen
Livestream
30
März
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 30. März 2022
Der Fluch von Dayton - Bosniens steiniger Weg zum Bürgerstaat
Teil 1 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien
29
März
Online-Veranstaltung
Dienstag, 29. März 2022
Grundkurs KI und Klimawandel #1
Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel
Livestream
27
März
Online-Diskussionsreihe
Sonntag, 27. März 2022
Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Livestream
26
März
Online-Seminar
Samstag, 26. März 2022 – Sonntag, 27. März 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima! - Wochenendseminar
Alles kompakt an einem Wochenende
23
März
Online-Lesung
Mittwoch, 23. März 2022
Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung
Online-Lesung und Gespräch
21
März
Montag, 21. März 2022
in
Sulzbach-Rosenberg
Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen.
Warum wir mit ›unserer Wirtschaft‹ nie eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gesellschaft erreichen werden.
19
März
Seminar
Samstag, 19. März 2022
in
Regensburg
Redebeiträge vorbereiten und halten
Eintägiges Präsenz-Training
14
März
Film und Gespräch
Montag, 14. März 2022
in
München
Rosas Hochzeit (La Boda de Rosa)
Filmreihe Kino Europa (OmdU)
10
März
Online-Diskussion
Donnerstag, 10. März 2022
Ukraine: Hintergründe des Kriegs, Perspektiven seiner Beendigung
Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko, Dr. Hanna Mühlenhoff und Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Livestream
09
März
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 09. März 2022
5. Salon des guten Lebens
Charles Landry: „Kreatives Potential des Wandels“
Livestream
27
Februar
Online-Diskussion
Sonntag, 27. Februar 2022
Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Livestream
22
Februar
Online-Seminar
Dienstag, 22. Februar 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!
Webinarreihe - Part 6 - "Das A & O der Kommunikation nach innen und außen (Öffentlichkeitsarbeit)"
17
Februar
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 17. Februar 2022
»Die Impfung ist eine Rassenschande«
Historie der Impfgegnerschaft
15
Februar
Online-Seminar
Dienstag, 15. Februar 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!
Webinarreihe - Part 5 - "Changemanagement: Wandel gestalten!"
12
Februar
12
Februar
Online-Seminar
Samstag, 12. Februar 2022
Die örtliche Rechnungsprüfung in Kommunen
Wie funktioniert das, welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten haben die Ausschussmitglieder?
10
Februar
Gespräch
Donnerstag, 10. Februar 2022
4. Salon des guten Lebens
Davide Brocchi: "Zum richtigen Leben im Falschen“
Livestream
08
Februar
Online-Seminar
Dienstag, 08. Februar 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!
Webinarreihe - Part 4 - „Bürger-Netzwerke: Mobilisierung und partizipatives Arbeiten“
05
Februar
Tagung
Samstag, 05. Februar 2022
Radikalisierung im transnationalen Raum
Kritische Ansätze zu Umgang und Sicherheit
01
Februar
Online-Seminar
Dienstag, 01. Februar 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!
Webinarreihe - Part 3 - „Bürgerenergie in der Theorie und Praxis“
26
Januar
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 26. Januar 2022
Die NATO und Russland an einem Tisch: Deeskalation im Ukraine-Konflikt?
Reihe „Weltweit: Gespräche über Entwicklungen & globale Krisen“
26
Januar
Online-Konferenz
Mittwoch, 26. Januar 2022
Alternative Grüne Woche: Bauern ohne Boden?
Fachtagung - Neue Eigentumsträger für den Zugang zu Land
Livestream
25
Januar
Online-Seminar
Dienstag, 25. Januar 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!
Webinarreihe - Part 2 - „Potentiale der Energiewende vor Ort für den Klimaschutz“
22
Januar
Online-Konferenz
Samstag, 22. Januar 2022
Alternative Grüne Woche: Soup & Talk Online
Aktion – Agrarwende anpacken, Klima schützen!
Livestream
20
Januar
Online-Diskussion
Donnerstag, 20. Januar 2022
Alternative Grüne Woche: Kommt der Exportstopp für verbotene Pestizide?
Wie die Doppelstandards in der globalen Pestizidvermarktung beendet werden können
19
Januar
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 19. Januar 2022
Alternative Grüne Woche: "Toxic Business"
Pestizide in Afrika - in der EU verboten, für den Export erlaubt
Livestream
19
Januar
Online-Konferenz
Mittwoch, 19. Januar 2022
Alternative Grüne Woche: Politischer Aufbruch
Wie werden im grün geführten Agrarministerium die Weichen Richtung Zukunft gestellt?
Livestream
19
Januar
Online-Seminar
Mittwoch, 19. Januar 2022
Hilfe, ich bin in der Opposition!
Online-Seminar für Kommunalpolitiker*innen
18
Januar
Online-Diskussion
Dienstag, 18. Januar 2022
Alternative Grüne Woche: Pestizidatlas 2022
in Kooperation mit dem BUND und Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany)
18
Januar
Online-Veranstaltung
Dienstag, 18. Januar 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!
Webinarreihe - Part 1 - „Globaler Klimawandel – lokaler Klimaschutz“
15
Dezember
Film und Gespräch
Mittwoch, 15. Dezember 2021
in
München
PARIS kein Tag ohne dich
MittDOKs mit anschließendem Filmgespräch. Zu Gast: Regisseurin Ulrike Schaz.
07
Dezember
Diskussionsabend
Dienstag, 07. Dezember 2021
in
Deggendorf
ABGESAGT! Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen im Landkreis Deggendorf
07
Dezember
Online-Veranstaltung
Dienstag, 07. Dezember 2021
Zukunft der Automobilindustrie
Debatten zur Zukunft des Wirtschaftens
Livestream
06
Dezember
Online-Diskussion
Montag, 06. Dezember 2021
Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen in Bayern
06
Dezember
Diskussion
Montag, 06. Dezember 2021
ABGESAGT! Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen im Landkreis Miltenberg
25
November
Diskussion
Donnerstag, 25. November 2021
Globale Gerechtigkeit
Entwicklungspolitik braucht emanzipatorische Utopien
23
November
Online-Seminar
Dienstag, 23. November 2021
Baurecht vertieft – konkrete Instrumente:
Vorhabenbezogener Bebauungsplan, Städtebauliche Verträge und bauordnungsrechtliche Satzungen (unter besonderer Beachtung der Klimaanpassung)
22
November
Diskussionsabend
Montag, 22. November 2021
in
Stuttgart
"Querdenken"-Bewegung in Baden-Württemberg
Studienpräsentation mit Diskussion
Livestream
17
November
Online-Konferenz
Mittwoch, 17. November 2021
Wirtschaften mit Zukunft: Nachhaltigkeit fängt in der Kommune an
Onlinekonferenz mit Prof. Dr. Schneidewind
16
November
Online-Seminar
Dienstag, 16. November 2021
Sozialgerechte Bodennutzung in a nutshell
Wie Sie als Gemeinde Infrastruktur, soziale Mischung und Grünflächen für Ihre Neubaugebiete absichern
15
November
Vortrag
Montag, 15. November 2021
in
München
Arabischer Frühling – was bleibt, was wird?
10 Jahre nach der Arabellion: Bilanz und Ausblick
15
November
Online-Veranstaltung
Montag, 15. November 2021
Warum Diversity in Tech kein Nice-to-have ist
Online-Vortrag von MINA SAIDZE mit Diskussion
13
November
Seminar
Samstag, 13. November 2021
in
Augsburg
Überzeugend argumentieren!
Redetraining für politisch Engagierte
12
November
Film und Gespräch
Freitag, 12. November 2021
in
München
Things We Dare Not Do
I SEE YOU. Das Beste des DOK.fest München 2021 auf der großen Leinwand
11
November
Online-Diskussion
Donnerstag, 11. November 2021
Feminismus global
Zu Geschlechtergerechtigkeit gehören Antirassismus und Systemkritik
09
November
Online-Seminar
Dienstag, 09. November 2021
Nachhaltige Gewerbegebiete – ein Widerspruch, oder zukunftsgerechte Stadtentwicklung
Ein Überblick zu möglichen Lösungsansätzen aus der kommunalen Praxis
09
November
Dienstag, 09. November 2021
Der arabische Frühling – die Hintergründe und ihre Folgen
Diesmal: Schwerpunkt Libyen
06
November
Gespräch
Samstag, 06. November 2021
Weltreise: zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern, Heiligtümern
Multivisionsshow in Bayreuth von Jutta Ulmer & Michael Wolfsteiner
29
Oktober
Vortrag
Freitag, 29. Oktober 2021
in
Lindau
Seenotrettung – ein Menschenrecht
Vortrag mit Diskussion
29
Oktober
Forum
Freitag, 29. Oktober 2021 – Sonntag, 31. Oktober 2021
bayreuther dialoge
Macht Schwach Sinn?
28
Oktober
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Der arabische Frühling – die Hintergründe und ihre Folgen
Diesmal: Schwerpunkt Ägypten
27
Oktober
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 27. Oktober 2021
DAS GUTE LEBEN FÜR ALLE
Der Salon des guten Lebens lädt zum 2. Salon mit Torsten Schäfer und seinem Thema: „Eine andere Welt ist möglich durch grünen Journalismus“ ein.
23
Oktober
Online-Seminar
Samstag, 23. Oktober 2021
Besonders in Coronazeiten: Das bisschen Haushalt...
Haushaltsaufstellungen und Beratungen in Pandemiezeiten bei knappen Kassen der Kommunen und Landkreise –aktuelle Informationen, Praxis-Tipps und Steuerschätzungs-Bewertungen aus erster Hand
23
Oktober
Seminar
Samstag, 23. Oktober 2021
in
Nürnberg
ABGESAGT - Social Media Workshop
Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation
20
Oktober
18
Oktober
Online-Seminar
Montag, 18. Oktober 2021
AUSGEBUCHT - Sand im Getriebe!?
Konfliktmanagement für politisch Engagierte
14
Oktober
Online-Seminar
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Grundkurs Wasserstoff #2
Politische Rahmenbedingungen für klimaschonenden Wasserstoff
Livestream
13
Oktober
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Online: Solidarisch gegen rechten Terror
Allianzen, Organisierung, Unterstützung
Livestream
13
Oktober
Online-Seminar
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Grundkurs Wasserstoff #1
Herstellung und Anwendungsfelder für klimaschonenden Wasserstoff
Livestream
12
Oktober
Online-Diskussion
Dienstag, 12. Oktober 2021
Die Taliban zurück an der Macht: Wie geht es weiter in Afghanistan?
Im Gespräch mit Hasnain Kazim
11
Oktober
Filmvorführung
Montag, 11. Oktober 2021
in
München
Kollektiv – Korruption tötet (Colectiv)
Filmreihe Kino Europa (OmdU)
07
Oktober
Vortrag
Donnerstag, 07. Oktober 2021
in
Lindau
Heimatverlust durch Klimawandel?
Warum wir ökologische und soziale Gerechtigkeit für den Weltfrieden brauchen
30
September
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 30. September 2021
Die Bundestagswahl 2021 - Nachbetrachtung
Eine erste Analyse mit Stefanie John
Livestream
21
September
Filmvorführung
Dienstag, 21. September 2021
in
Augsburg
93Queen
Dokumentarfilm (USA 2018), 90 Min., OV
14
September
Filmvorführung
Dienstag, 14. September 2021
in
Augsburg
Working Woman
Spielfilm (Israel 2018), 93 Min., OV mit engl. UT
14
September
Dienstag, 14. September 2021
Der arabische Frühling – die Hintergründe und ihre Folgen
Diesmal: Tunesien und der Libanon
07
September
Filmvorführung
Dienstag, 07. September 2021
in
Augsburg
RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit
Dokumentarfilm (USA 2018), 98 Min., OV mit dt. UT
30
August
Filmvorführung
Montag, 30. August 2021
The Other Side of the River
Filmvorführung mit Gespräch in Seefeld im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
30
August
Filmvorführung
Montag, 30. August 2021
The Other Side of the River
Filmvorführung mit Gespräch in Gauting im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
30
August
Montag, 30. August 2021
Der arabische Frühling – die Hintergründe und ihre Folgen.
Diesmal: Algerien – Die Proteste gehen weiter
29
August
Filmvorführung
Sonntag, 29. August 2021
The Other Side of the River
Filmvorführung mit Gespräch in Gauting im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
24
August
Filmvorführung
Dienstag, 24. August 2021
Je suis Karl
Filmvorführung mit Gespräch in Seefeld im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
24
August
Filmvorführung
Dienstag, 24. August 2021
Je suis Karl
Filmvorführung mit Gespräch in Gauting im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
24
August
Filmvorführung
Dienstag, 24. August 2021
Je suis Karl
Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
23
August
Filmvorführung
Montag, 23. August 2021
Je suis Karl
Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
23
August
Filmvorführung
Montag, 23. August 2021
Je suis Karl
Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2021
19
Juli
Film und Gespräch
Montag, 19. Juli 2021
Milchkrieg in Dalsmynni (Héraðið / The County)
Filmreihe Kino Europa (OmdU)
17
Juli
Samstag, 17. Juli 2021
in
Nürnberg
Ein Leben ohne Gewalt
feministischer Kurzfilmabend
13
Juli
Dienstag, 13. Juli 2021
Der arabische Frühling – die Hintergründe und ihre Folgen.
Diesmal: Der Krieg in Syrien wütet seit 10 Jahren. Seit Jahrzehnten herrscht das Assad-Regime mit Gewalt und Willkür
04
Juli
Sonntag, 04. Juli 2021
in
Bamberg
Our heritage
ein deutsch-niederländisches Community-Tanzprojekt
03
Juli
Samstag, 03. Juli 2021
in
Bamberg
Our heritage
ein deutsch-niederländisches Community-Tanzprojekt
03
Juli
Online-Seminar
Samstag, 03. Juli 2021
ABGESAGT: Besonders in Coronazeiten: Das bisschen Haushalt...
Haushaltsaufstellungen und Beratungen in Pandemiezeiten bei knappen Kassen der Kommunen und Landkreise –aktuelle Informationen, Praxis-Tipps und Steuerschätzungs-Bewertungen aus erster Hand
24
Juni
Online-Seminar
Donnerstag, 24. Juni 2021
Grundkurs "CO₂-Bepreisung"
#2 Anreizseite und Rückverteilungsseite
Livestream
23
Juni
Online-Seminar
Mittwoch, 23. Juni 2021
Grundkurs "CO₂-Bepreisung"
#1 Einführung und Hintergrund
Livestream
10
Juni
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 10. Juni 2021
Milan trifft auf Leo – Deutschland in der Oberliga der Waffenexporteure?
Online- Vortrag mit anschließender Diskussion
08
Juni
Vortrag
Dienstag, 08. Juni 2021
in
München
Der verlorene Patient
Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht
19
Mai
Online-Seminar
Mittwoch, 19. Mai 2021
Sitzungen effektiv leiten
Gut vorbereitet klare Ergebnisse erzielen
17
Mai
Online-Diskussionsreihe
Montag, 17. Mai 2021
Pint of Science Germany
Das Wissenschaftsfestival in Bars
12
Mai
Online-Seminar
Mittwoch, 12. Mai 2021
Grundkurs Wärmewende
Teil II: Sanieren & Energie sparen
Livestream
07
Mai
Online-Konferenz
Freitag, 07. Mai 2021 – Samstag, 08. Mai 2021
Uns schmeißt so schnell nichts um!
Resiliente Kommunen: wachsam, mutig, zukunftsfest
06
Mai
Online-Diskussion
Donnerstag, 06. Mai 2021
In der Krise mitbestimmen:
Wie auch Jugendliche und junge Erwachsene das Sagen haben sollten.
06
Mai
Online-Seminar
Donnerstag, 06. Mai 2021
Grundkurs Wärmewende
Teil I: Heizen – Energieträger und Systeme
28
April
Online-Seminar
Mittwoch, 28. April 2021
Lässt sich die PV Anlage auf dem Dach vorschreiben?
Klimaschutz und Klimaanpassung, Flächeneffizienz und Naturvielfalt in der Siedlungsentwicklung
27
April
Online-Veranstaltung
Dienstag, 27. April 2021
Orthodoxer Feminismus?
Moderne Orthodoxie im Judentum und die Rolle der Frauen
20
April
Dienstag, 20. April 2021
Naturliebe und Menschenhass
online-Vortrag zu Völkischen Siedler*innen in Thüringen
20
April
Online-Seminar
Dienstag, 20. April 2021
AUSGEBUCHT: Mehr Präsenz im Video-Talk
Coaching für Frauen
16
April
Online-Seminar
Freitag, 16. April 2021 – Samstag, 17. April 2021
Von A wie Aluhut bis Z wie Zwangsimpfungen
Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
15
April
Online-Diskussion
Donnerstag, 15. April 2021
Al-Aqsa oder Tempelberg
Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten
13
April
Online-Diskussion
Dienstag, 13. April 2021
Rechtsstaatlichkeit in Ungarn
Zwischen innerem Widerstand und Machtlosigkeit der EU
12
April
Online-Filmvorführung
Montag, 12. April 2021
Kino Europa: PUSH - Für das Grundrecht auf Wohnen (OmdU)
SWE 2019 | 92 Min | R: Fredrik Gertten
09
April
Online-Seminar
Freitag, 09. April 2021
Women in Exile: Health care for all without discrimination
„Gesundheitsversorgung für alle – ohne Diskriminierung“; Vortrag auf Englisch mit Übersetzung
24
März
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 24. März 2021
Rechte Landlust - Völkische Siedler:innen in Sachsen
Vortrag von Andrea Röpke
23
März
Online-Buchvorstellung
Dienstag, 23. März 2021
Buchvorstellung: Khomeini
Der Revolutionär des Islam
22
März
Online-Veranstaltung
Montag, 22. März 2021
Let’s talk about... Postwachstum
Gedanken zu einer Zukunft ohne Wachstum
18
März
Online-Diskussion
Donnerstag, 18. März 2021
Jenseits der imperialen Lebensweise in Zeiten der Corona-Krise
Neue und alte Fluchtursachen
17
März
Mittwoch, 17. März 2021
AUSGEBUCHT: A better world now!
Campaigning-Workshop für eine bessere Welt
17
März
Online-Seminar
Mittwoch, 17. März 2021
#3 Zukunftsinvestitionen: Infrastrukturen für die ökologisch-soziale Transformation
Online-Seminar zum Infrastruktur-Atlas
10
März
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 10. März 2021
Paisajes para no colorear - Landschaften die nicht auszumalen sind
von Marco Layera / Teatro la re-sentida
08
März
Online-Lesung
Montag, 08. März 2021
BELARUS! Das weibliche Gesicht der Revolution?
im Rahmen von Arbeit am Feminismus #lesen
08
März
08
März
Montag, 08. März 2021
Frauen* in Stuttgart
Virtueller Spaziergang
07
März
Online-Veranstaltung
Sonntag, 07. März 2021
Feministische Kräfte bündeln!
Ladies Lunch on Tour
06
März
Online-Lesung
Samstag, 06. März 2021
Like Lovers Do (Memoirs of Medusa)
im Rahmen von Arbeit am Feminismus #schreiben
03
März
Online-Seminar
Mittwoch, 03. März 2021
#2 Kitas: Infrastrukturen für die Jüngsten
Online-Seminar zum Infrastruktur-Atlas
01
März
Online-Konferenz
Montag, 01. März 2021
Milchviehhaltung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Tierschutz
Frühjahrstagung der AbL-Bayern
27
Februar
Online-Seminar
Samstag, 27. Februar 2021
Das bisschen Haushalt ....
Haushaltsaufstellungen und Beratungen in Corona-Zeiten bei knappen Kassen der Kommunen und Landkreise - wichtige Informationen & Praxis-Tipps aus erster Hand
25
Februar
Online-Seminar
Donnerstag, 25. Februar 2021
#1 Breitbandausbau: Infrastrukturen für die vernetzte Gesellschaft
Online-Seminar zum Infrastruktur-Atlas
12
Februar
Online-Diskussion
Freitag, 12. Februar 2021
"The Game" in Bosnien - Endgegner EU-Außengrenze
oder: Von der Flüchtlingsarbeit auf der Balkanroute
03
Februar
Vortrag
Mittwoch, 03. Februar 2021
Völkische Landnahme
Junge Rechtsextreme in ländlichen Regionen
28
Januar
Gespräch
Donnerstag, 28. Januar 2021
"Africa Positive"
oder warum wir ein anderes Bild des Kontinents schaffen sollten
23
Januar
Online-Konferenz
Samstag, 23. Januar 2021
Frieden und Sicherheit in Afrika – Was leistet die EU-Außenpolitik?
Digitale Friedenspolitische Tagung
16
Januar
Online-Seminar
Samstag, 16. Januar 2021
Das bisschen Haushalt ....
Haushaltsaufstellungen und Beratungen in Corona-Zeiten bei knappen Kassen der Kommunen und Landkreise - wichtige Informationen aus erster Hand
14
Januar
Online-Seminar
Donnerstag, 14. Januar 2021
Grundkurs "CO₂-Bepreisung"
#3 Weiterentwicklung EU-Emissionshandel
13
Januar
Online-Seminar
Mittwoch, 13. Januar 2021
Grundkurs "CO₂-Bepreisung"
#2 Anreizseite und Rückverteilungsseite