
Diskussion
- Mittwoch, 11. Juni 2025 18.00 In meinem Kalender speichern
Diskussion
Die Macht der Märkte: Welchen Preis haben unsere Werte? (Passau)
Deutschland nach der Wahl – Perspektiven eines Neuanfangs
Die deutsche Wirtschaft stagniert und der Außenhandel kommt nicht wieder richtig in Fahrt. Von wirtschaftlicher Seite wird kritisiert, dass Maßnahmen der wertegeleiteten Außenpolitik den Außenhandel erschweren und zusätzlich Bürokratie aufbauen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Demokratien weltweit und die Missachtung der Menschenrechte nimmt zu.
Im Rahmen der Passauer Politiktage fragen wir uns:
Stehen sich wirtschaftlicher Aufschwung und wertegeleitete Außenpolitik gegenseitig im Weg?
Ist die wertegeleitete Außenpolitik also gescheitert oder ist sie notwendiger denn je?
Ist es in Ordnung oder sogar notwendig, auch mit Autokratien Handel zu treiben?
Gemeinsam mit Vertreter*innen der Deutschen Wirtschaft und von NGOs im Bereich der Außenpolitik möchten wir darüber diskutieren.
Mit:
Britta Jacob (Moderatorin, Bayer AG, zuständig für geopolitische Beratung und internationale Regierungsbeziehungen)
Dr. Nikolas Keßels (stv. Abteilungsleiter Außenwirtschaftspolitik des BDI)
Prof. Dr. Markus Scholz (Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik an der TU Dresden)
Bernd Hüttemann (Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland und Mitglied von Transparency International Deutschland)
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Passauer Politiktagen statt.
- Adresse
- Universität Passau (Hörsaal 9/10), Innstraße 31, 94032 Passau
- Veranstalter*in
- Petra-Kelly-Stiftung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- frei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de