Vergangene Veranstaltungen

Sie waren auf einer Veranstaltung im letzten Jahr und möchten die Namen der Referent*innen nachschauen oder die Beschreibung nachlesen? Hier finden Sie eine Auflistung unserer letzten Veranstaltungen. Für Aufnahmen und Dokumentationen schauen Sie hingegen unter "Rückblicke".

25
März
Veranstaltung Samstag, 25. März 2023

Bildungsexkursion nach Postbauer-Heng

Eine Exkursion in Kooperation mit dem GRIBS Bildungswerk e.V.
18
März
Veranstaltung Samstag, 18. März 2023 in
München

Confessions - Bekenntnisse

Eine Performance zur Kolonisation in uns Von und mit: Marléne Douty, Komi Togbonou, Martin Weigel
14
März
08
März
Lesung und Gespräch Mittwoch, 08. März 2023 in
Nürnberg

Lesung - »Frau sein«

Zeynep Oral oder der andere Name für Frauenemanzipation der Türkei!
08
März
06
März
Buchvorstellung und Diskussion Montag, 06. März 2023 in
Berlin

"Die Ablenkungsfalle"

Erkenntnisse eines grünen Unternehmers in der Debatte um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
Livestream
24
Februar
07
Februar
Online-Seminar Dienstag, 07. Februar 2023

Training für eine starke Kommunalpolitik

Gut vorbereitet auf Hass und Bedrohung in Amt und Privatleben
07
Dezember
Webinar Mittwoch, 07. Dezember 2022

Grundkurs Gas

Gefährdete Versorgungssicherheit und Brücke zur Klimaneutralität?
Livestream
02
Dezember
30
November
Vortragsreihe Mittwoch, 30. November 2022 – Donnerstag, 15. Dezember 2022 in
Passau

Körper & Geschlecht

Zwischen Selbstbestimmung und Gesellschaftlichem Zugriff: Feministische Perspektiven auf Sex, Körper und Medizin
28
November
Film und Gespräch Montag, 28. November 2022 in
München

Kino Europa: Quo Vadis, Aida? (OmdU)

Bosnien und Herzegowina, Österreich, Rumänien, Niederlande, Deutschland, Polen, Frankreich, Norwegen 2020 | 104 Minuten | Regie: Jasmila Žbanić
26
November
Seminar Samstag, 26. November 2022 in
Augsburg

Freude statt Frust

Widerstandskraft entwickeln in Politik und Ehrenamt
25
November
Veranstaltung Freitag, 25. November 2022 in
Passau

Take back the night

Ein Input zu Antifeminismus und seinen tödlichen Folgen
25
November
Online-Konferenz Freitag, 25. November 2022 – Samstag, 26. November 2022

Plurale Ökonomik unter der Lupe: Digitale Herbstakademie

Wirtschaften mit Zukunft unter Einhaltung der planetaren Grenzen und des globalen Gemeinwohls
23
November
Online-Diskussion Mittwoch, 23. November 2022

Perspektiven für die Autozulieferer

Wie können die Zulieferbetriebe die Transformation des Automobilsektors meistern?
23
November
Vortrag Mittwoch, 23. November 2022 in
Nürnberg

Biden vs. Trump 2.0?

Die US-Kongresswahl als Weichenstellung für den Kampf ums Weiße Haus 2024
05
November
21
Oktober
13
Oktober
Film und Gespräch Donnerstag, 13. Oktober 2022 in
München

„Die Unbeugsamen“ und Petra Kelly

Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.
06
Oktober
Vortrag Donnerstag, 06. Oktober 2022 in
Rosenheim

Klimaneutral werden

Erneuerbare Energien - Das Osterpaket der Ampel 2022 - Karl Bär MdB stellt das neue Gesetz für erneuerbare Energien vor
17
September
Bildungsreise Samstag, 17. September 2022

Pfaffenhofen - eine Stadt der Nachhaltigkeit

Kommunalpolitische Bildungsexkursion nach Pfaffenhofen a.d.Ilm
09
September
28
August
Film und Gespräch Sonntag, 28. August 2022

Rise Up

Filmvorführung mit Gespräch in Gauting im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2022
28
August
28
August
Film und Gespräch Sonntag, 28. August 2022

Rise Up

Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2022
27
August
Film und Gespräch Samstag, 27. August 2022

Rise Up

Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2022
23
Juli
Online-Workshop Samstag, 23. Juli 2022

VERSCHOBEN | Wer denkt denn hier eigentlich quer?

Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit dem Querdenken-Milieu
21
Juli
Vortrag Donnerstag, 21. Juli 2022 in
Sulzbach-Rosenberg

Gefühlte Wahrheit

Verschwörungsdenken, Antisemitismus und ihr affektiver Gehalt
13
Juli
Mittwoch, 13. Juli 2022

Feministische Außenpolitik im Schatten des Ukraine-Krieges

Online-Lesung und Gespräch mit Kristina Lunz, Center for Feminist Foreign Policy
23
Juni
14
Juni
Film und Gespräch Dienstag, 14. Juni 2022 in
Nürnberg

Die Unbeugsamen

Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.
14
Juni
Online-Diskussion Dienstag, 14. Juni 2022

Wohin steuert Albanien?

Das Balkanland auf der Suche nach einer europäischen Perspektive
09
Juni
Film und Gespräch Donnerstag, 09. Juni 2022 in
Freiburg

Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar

Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
08
Juni
Film und Gespräch Mittwoch, 08. Juni 2022 in
München

Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar

Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
25
Mai
Online-Diskussionsreihe Mittwoch, 25. Mai 2022

7. Salon des guten Lebens

Marina Weisband: „Zuversicht in Anbetracht von Krisen, Katastrophen und Kriegen“
Livestream
21
Mai
Seminar Samstag, 21. Mai 2022 in
Nürnberg

ABGESAGT! Social Media Workshop

Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation
11
Mai
Podiumsdiskussion Mittwoch, 11. Mai 2022 in
München

Geflüchtet und versorgt?

Wie werden die Menschen, die zu uns kommen, medizinisch betreut?
03
Mai
Dienstag, 03. Mai 2022

Ethik und Digitaler Wandel am Beispiel KI und Klimaschutz / Digitale Desinformation

Online-Multiplikator:innen-Workshop zur Podcastreihe “Ethik und digitaler Wandel”
26
April
Online-Veranstaltung Dienstag, 26. April 2022

Putins Krieg und die neue Rechte

Wie geht die rechte Szene mit dem Krieg in der Ukraine um?
25
April
06
April
Online-Veranstaltung Mittwoch, 06. April 2022

Grundkurs KI und Klimawandel #2

#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende
Livestream
30
März
29
März
Online-Veranstaltung Dienstag, 29. März 2022

Grundkurs KI und Klimawandel #1

Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel
Livestream
21
März
Montag, 21. März 2022 in
Sulzbach-Rosenberg

Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen.

Warum wir mit ›unserer Wirtschaft‹ nie eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gesellschaft erreichen werden.
10
März
Online-Diskussion Donnerstag, 10. März 2022

Ukraine: Hintergründe des Kriegs, Perspektiven seiner Beendigung

Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko, Dr. Hanna Mühlenhoff und Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Livestream
09
März
22
Februar
Online-Seminar Dienstag, 22. Februar 2022

bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Webinarreihe - Part 6 - "Das A & O der Kommunikation nach innen und außen (Öffentlichkeitsarbeit)"
15
Februar
Online-Seminar Dienstag, 15. Februar 2022

bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Webinarreihe - Part 5 - "Changemanagement: Wandel gestalten!"
12
Februar
Online-Seminar Samstag, 12. Februar 2022

Die örtliche Rechnungsprüfung in Kommunen

Wie funktioniert das, welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten haben die Ausschussmitglieder?
10
Februar
08
Februar
Online-Seminar Dienstag, 08. Februar 2022

bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Webinarreihe - Part 4 - „Bürger-Netzwerke: Mobilisierung und partizipatives Arbeiten“
05
Februar
01
Februar
Online-Seminar Dienstag, 01. Februar 2022

bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Webinarreihe - Part 3 - „Bürgerenergie in der Theorie und Praxis“
26
Januar
26
Januar
25
Januar
Online-Seminar Dienstag, 25. Januar 2022

bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Webinarreihe - Part 2 - „Potentiale der Energiewende vor Ort für den Klimaschutz“
20
Januar
Online-Diskussion Donnerstag, 20. Januar 2022

Alternative Grüne Woche: Kommt der Exportstopp für verbotene Pestizide?

Wie die Doppelstandards in der globalen Pestizidvermarktung beendet werden können
19
Januar
19
Januar
Online-Konferenz Mittwoch, 19. Januar 2022

Alternative Grüne Woche: Politischer Aufbruch

Wie werden im grün geführten Agrarministerium die Weichen Richtung Zukunft gestellt?
Livestream
19
Januar
18
Januar
Online-Diskussion Dienstag, 18. Januar 2022

Alternative Grüne Woche: Pestizidatlas 2022

in Kooperation mit dem BUND und Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany)
18
Januar
Online-Veranstaltung Dienstag, 18. Januar 2022

bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Webinarreihe - Part 1 - „Globaler Klimawandel – lokaler Klimaschutz“
15
Dezember
Film und Gespräch Mittwoch, 15. Dezember 2021 in
München

PARIS kein Tag ohne dich

MittDOKs mit anschließendem Filmgespräch. Zu Gast: Regisseurin Ulrike Schaz.