Frauen in der Politik: einfach erklärt Veröffentlicht: 25. Juli 2025 In diesem Text erfahren Sie: Frauen in der Politik nach der Bundestags-Wahl 2025 Warum gibt es weniger Frauen in der Politik? So können vielleicht mehr Frauen in die Politik
*innen-Dinner 2025: Feministische Stimmen in der Kommunalpolitik Veröffentlicht: 16. Juli 2025 Rückblick 90% der bayerischen Rathäuser werden von Männern regiert. Das ist kein Zufall, sondern zeigt die strukturellen Probleme deutlich auf. FLINTA* Personen sind besonders in der Kommunalpolitik extrem unterrepräsentiert. Warum das so ist und welcher Veränderungen es Bedarf, darüber haben wir am 09. Juli im Rahmen unseres jährlichen *innen-Dinners gesprochen.
Wie rechte antifeministische Angriffe den Alltag beeinflussen – von der Kommunalpolitik bis zum Kindergarten Veröffentlicht: 16. Juni 2025 Analyse Rechter Antifeminismus ist längst kein Randphänomen mehr. Auf kommunaler Ebene manifestiert er sich durch organisierte und strategische Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen, Gleichstellungsstellen und Kitas. Von Victoria Scheyer
Feministische Werkstatt 2025: Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an! Veröffentlicht: 29. April 2025 Am 21. Februar fand in München erstmals die Feministische Werkstatt zum Thema „Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an“ statt. Eingeladen hatte die Petra-Kelly-Stiftung in Kooperation mit Pro Familia München und Pia (pro familia in action) in die Räume von siaf e.V., um über die aktuelle politische Lage und die besonderen Hürden in Bayern rund um § 218 aufzuklären.
Alleinerziehend in der Politik: "Partizipation sollte nicht davon abhängen, ob man nette Großeltern in der Nähe hat!" Veröffentlicht: 1. April 2025 Interview Wie gelingt es, Kinder alleine zu erziehen, zu arbeiten und dazu noch ein politisches Ehrenamt zu übernehmen? Theda Dourado erzählt im Interview von ihren Erfahrungen und zeigt auf, was sich für mehr Vereinbarkeit von Familie, Beruf und politischer Partizipation ändern muss.
Equal Care Day 2025 Veröffentlicht: 1. März 2025 Rückblick Am Samstag, den 1. März 2025 fand von 9 bis 18 Uhr unter dem Motto „Care Utopien – Wege zu einer caregerechten Stadt“ zum zweiten Mal das Equal Care Day Festival in München statt. Mehr als 150 Personen kamen in der LUISE zusammen, um sich auszutauschen, zu diskutieren und ausgelassen zu feiern.
*innendinner: Wird „My body, my choice“ Realität? Veröffentlicht: 6. November 2024 Wie selbstbestimmt können Frauen in Deutschland über ihre (ungewollte) Schwangerschaft entscheiden und welche politischen Entwicklungen sind derzeit zu erwarten? Darüber haben wir am 06.11. bei unserem jährlichen *innen-Dinner gesprochen und uns in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht.
Bodenschutz und Landwirtschaft - Der scheinbare Konflikt zwischen Klimapolitik und Ernährungssicherheit Veröffentlicht: 28. Juni 2024 Boden, Klimapolitik, Tutzing Böden gehören zu den größten Kohlenstoffspeichern der Welt. Ihr Schutz ist unerlässlich, um den Klimawandel zu stoppen. Doch Bodenschutz steht oft im Konflikt mit der Landwirtschaft, die Flächen düngt und entwässert.
Ohne Sorgearbeit kein Leben: Erster Equal Care Day in München Veröffentlicht: 27. Juni 2024 Am 29. Februar fand der erste Equal Care Day in München statt und wir waren dabei!Hier findet ihr die Videoaufnahme einiger Programmpunkte und einen ausführlichen Veranstaltungsbericht. Wer möchte nächstes Jahr mitmachen?
Endometriose ist politisch - Verena Fisch von der Endometriose Vereinigung e.V. Veröffentlicht: 26. Juni 2024 Podcast Endometriose ist eine Krankheit, die in unserer Gesellschaft zum Glück (!) immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Ganze 10-15% der menstruierenden Personen sind davon betroffen. Allerdings bekommen viele der Betroffen über mehrere Jahre keine Diagnose. Wie kann den Betroffenen früher geholfen werden? Dieser Frage hat sich Verena Fisch angenommen.
Asylrecht verteidigen! Veröffentlicht: 19. Juni 2024 Stellungnahme 26.000 Menschen sind in den vergangenen zehn Jahren bei dem Versuch, nach Europa zu fliehen, im Mittelmeer ertrunken. Zum Weltflüchtlingstag ist mehr denn je das Bekenntnis zu den Menschenrechten gefragt. Eine Stellungnahme zur Reform des Europäischen Asylsystems (GEAS).
Beautiful Economy - Susanne von Critical Friends Veröffentlicht: 22. Mai 2024 Podcast In Folge 2 von Jung & Aktiv ist Susanne Schöb bei Bianca zu Gast. Susanne ist Co-Founder von Critical Friends - einer gemeinnützigen GmbH. Zusammen mit ihrer Kollegin Anna Goldhofer hat sie Critical Friends gegründet.
Männer im Feminismus - Fabian und Tobias von Detox Identity Veröffentlicht: 22. Mai 2024 Podcast In Folge 1 von Jung & Aktiv trifft Host Bianca auf Fabian Ceska und Tobias Spiegelberg. Die beiden geben mit Detox Identity Workshops, in denen Themen wie Kritische Männlichkeit, Sexismus und Geschlechterrollen thematisiert werden.
Gender-Pay-Gap: Was haben Dinosaurier, kleine Brötchen und Steuern mit fairer Bezahlung zu tun? Veröffentlicht: 6. März 2024 Hintergrund Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was hat sich im letzten Jahr in Sachen Lohngerechtigkeit getan? Zu wenig! Aber es geht voran. Wirtschaftsexpertin Henrike von Platen über bestehende Ungleichheiten und wie man sie überwinden kann.
Ich werde arbeiten bis zum Umfallen Veröffentlicht: 6. März 2024 Protokoll Martha Paulke hat seit 32 Jahren einen eigenen Kosmetiksalon in Berlin. Sie arbeitet zehn Stunden am Tag - auf eine auskömmliche Rente kann sie trotzdem nicht hoffen.
Save the date: Equal Care Day in München am 29.02.2024! Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Ankündigung Equal Care Day in München – unsichtbare Arbeit von Frauen sichtbar machen: ab jetzt kann man sich für das Festival am 29.02. anmelden!
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – ein Hürdenlauf Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Artikel Elisabeth Wiesnet, M.A. (LMU) setzt sich mit unterschiedlichen Hürden auseinander, die einer Person bei dem Entschluss zu einem Schwangerschaftsabbruch begegnen können und Ausdruck der gesellschaftlichen Missbilligung des Eingriffs sind.
Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz. Geschichte einer Radikalisierung Veröffentlicht: 28. November 2023 Die politischen Debatten um Klima- und Umweltschutz scheinen sich zunehmend zuzuspitzen, während gleichzeitig die Folgen der globalen Erwärmung unser Leben immer dramatischer prägen. Was können wir aus der Debatte in den USA lernen?
A wie... Antifeminismus (begegnen) Veröffentlicht: 30. September 2023 Tagungsbericht Ein kleiner Ein- und Rückblick auf die Netzwerktagung „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken – in Bildung und Sozialer Arbeit 2023“ in Nürnberg. Die komplette Dokumentation findet man hier.
Geschlechtergerechtigkeit im Parlament? Pro & Contra Paritätsgesetz Veröffentlicht: 20. September 2023 Videointerview Was würde sich verändern, wenn unsere Parlamente paritätisch aufgestellt wären? Wäre ein Paritätsgesetz sinnvoll für die Demokratie oder begrenzt es das Recht auf das freie Mandat?