Correctiv auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert? Die Petra-Kelly-Stiftung war im März mit CORRECTIV in Bayern unterwegs. Unter dem Titel „Correctiv auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?“ waren wir mit dem Investigativjournalisten Marcus Bensmann vom Recherchenetzwerk CORRECTIV in Rosenheim, Passau und Coburg, um über seine Recherchen zur extremen Rechten in Deutschland zu sprechen.
Führt Serbiens Protestbewegung zu einem demokratischen Neuanfang? Interview Ausgehend von Studierendenprotesten erlebt Serbien derzeit eine demokratische Massenmobilisierung. Offen ist allerdings, ob die Forderungen der Proteste in politisches und parlamentarisches Handeln umgesetzt werden können.
Nach der Bundestagswahl 2025: Kompromissfähigkeit unter Demokraten erhalten Kommentar Die Ränder des Parteienspektrums sind gestärkt, die Grünen gehen trotz Verlusten aus der Ampel relativ stabil aus der Wahl. Jetzt sind zugewandte Kommunikation auf Augenhöhe und die Intensivierung der politischen Willensbildung notwendig.
Mehr gute Laune bitte! Vorstandskolumne Mit einer neuen Sprache und Fröhlichkeit schaffen US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und die demokratische Partei eine neue Begeisterung für ihre Politik. Ist das auch hierzulande möglich? Klar ist: Ohne positive Stimmung wird es für demokratische Politik im Land schwer.
Politische Bildung ist nie neutral! Kommentar Das Rechtsgutachten der Cellex Stiftung bestätigt: „Politische Bildung und Demokratiearbeit sind stets auf ethische Werte und Verfassungsziele gerichtet und deshalb nie ,neutral‘.“ Das bestärkt die wichtige Arbeit der Zivilgesellschaft. Jetzt ist es an allen anderen, klar Position zu beziehen: Neutrale Zivilcourage gibt es nicht!
Förderung politischer Talente - Bettina Metze von JoinPolitics Podcast Der Weg in die Politik ist alles andere als einfach. Um diesen Schritt zu ermöglichen, fördert JoinPolitics junge Menschen, die in die Politik möchten. In Folge 5 von Jung & Aktiv spricht Host Bianca mit Bettina Metze.
Wie junge Menschen unsere Demokratie gestalten - Clara und Martin von YLC Germany Podcast Gastgeberin Bianca unterhält sich in Folge 4 mit Clara Kallich und Martin Auer. Clara und Martin setzen sich mit dem YLC e.V. (Youth Lead The Change) dafür ein, jungen Menschen die Chance zu geben, unsere Demokratie aktiv mitzugestalten.
Jung & Aktiv – Podcastreihe Podcast Herzlich Willkommen bei der Podcastreihe Jung & Aktiv. Wie können wir selbst aktiv werden und uns für unsere Demokratie einsetzen? Wir sprechen mit Aktivist*innen und finden heraus, was sie antreibt.
Ressentiment, nicht Kritik Kommentar Die Angriffe auf Wahlkampfteams kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Auf eine Pommes mit Carolin Ryngler Interview In Bremen spricht Lili mit Carolin Ryngler über ihr Ehrenamt vor Ort, Erasmus und spanische Tapas und wieso es eigentlich so wichtig ist, sich als junger Mensch für Europa einzusetzen und wählen zu gehen.