Das Ende von Roe v. Wade in den USA Der Supreme Court hat die Legalisierung von Abtreibungen in den USA rückgängig gemacht. Was bedeutet das für Menschen, die ungewollt schwanger sind?
Klimakrise, Corona, Krieg Die Automobilindustrie im Umbruch. Eine Veranstaltung zur Automobilindustrie im Rahmen des Verbundprojektes „Wirtschaften mit Zukunft – ökologisch – demokratisch - sozial“
Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar Les Enfants Terribles ist ein zeitloses Epos im Gewand eines häuslichen Dramas. Zeynep und Mahmut führen ihren Unabhängigkeitskrieg mit Entschlossenheit und Strategie, in einem Spiel aus Angriff und Rückzug, wobei sie nie ihr Hauptziel vergessen: ihren eigenen Weg wählen zu können.
Die Balkanpolitik der EU – Appeasement-Politik statt demokratischer Reformen Teil 2 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien-Herzegowina
Wasserstoff: der Wunderstoff? Auf dem Weg zur Klimaneutralität soll Wasserstoff in vielfacher Weise und in großem Umfang Anwendung finden und auch durch den Krieg in der Ukraine kam zunehmend die Frage auf, ob und wie er evtl. auch russisches Gas ersetzen kann: was ist blauer, brauner, grüner Wasserstoff, wie wird er produziert, was hat er mit der Energiewende zu tun und welche Erwartungen kann man in diese Technologie setzen?
Gespaltener Kontinent Afrika? Die Folgen des Krieges in der Ukraine (18.05.) Welche Folgen hat der Ukraine-Krieg für den Frieden und die Sicherheit in Afrika? Mit: Boniface Mabanza Bambu, Ulf Terlinden, Antonia Witt und Franca Wittenbrink
Blick über den LunchTellerrand: Wie steht es um die Rechte von LGBTIQ weltweit und auf dem Westbalkan? In den letzten zwanzig Jahren konnten viele persönliche Rechte und öffentliche Sichtbarkeit für LGBTIQ-Personen erstritten werden. Doch weltweit erfahren LGBTIQ-Menschen schwere Verletzungen ihrer Menschenrechte; sie werden diskriminiert, verfolgt und zu Opfern von Ausgrenzung und Gewalt. Ein Livestream vom 17. Mai 2022.
Geflüchtet und versorgt? Medizinische Versorgung in bayerischen Ankerzentren Wie werden Geflüchtete in bayerischen Ankerzentren medizinisch betreut? Zum Thema Gesundheit mit: Bayerischer Flüchtlingsrat, Refugio München, Stadt München