Mitgliederversammlung Das wichtigste unserer Organen ist die 26 Personen umfassende Mitgliederversammlung. Sie entscheidet über den Haushalt, den Stellenplan und über alle Grundsatzfragen der Stiftungsarbeit. Sie wählt auch den Vorstand.
Der Verein Die Stärkung und Fortentwicklung der Demokratie auf allen Ebenen ist eines der wichtigsten Ziele der Stiftung. Deshalb ist es selbstverständlich, dass auch die Stiftung selbst demokratisch strukturiert ist. Die Petra-Kelly-Stiftung ist eine 'schlanke' Stiftung ohne großen Apparat. Dadurch kann der größte Teil der zur Verfügung stehenden Gelder unmittelbar der inhaltlichen Arbeit zugute kommen.
Team Sie wollen mehr über unsere Arbeit wissen? Sie haben noch Fragen zu einer unserer Veranstaltungen? Sie haben eine interessante Anregung? Das Team unserer Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne Auskunft!
Vorstand Der ehrenamtlich tätige Vorstand ist für jeweils zwei Jahre gewählt und gegenüber den Mitgliedern und anderen Organen für die Umsetzung der Stiftungsziele verantwortlich. Er hat mindestens zwei, maximal sechs Mitglieder, er leitet und repräsentiert die Stiftung gemäß den Vorgaben der Mitgliederversammlung und den Empfehlungen des Stiftungsrates.
Wir über uns Die Petra-Kelly-Stiftung ist die grün-nahe Bayerische Landesstiftung im Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftung
Migration & Diversität In Deutschland hat mittlerweile rund jeder vierte Mensch einen Migrationshintergrund, Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten sind so vielfältig wie nie. Wie sollen Staat, Institutionen und Zivilgesellschaft damit umgehen und wie kann Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben aussehen? Diese und weitere Fragen greifen wir auf.
Europa & Internationales Die globalisierte Welt ist eine weithin unsichere: inner- und zwischenstaatliche Gewalt, Handelskriege, Auseinandersetzungen um natürliche Ressourcen sind an der Tagesordnung. Wir bieten ein Forum für die Suche nach Konzepten und Lösungen, das internationale Solidarität und friedliche Konfliktregelung in den Mittelpunkt stellt. Denn was in der Ferne passiert, betrifft uns trotzdem sehr.
Rechtsextremismus & Populismus Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Sympathie für autoritäre Herrschaftsformen, Gewaltbereitschaft gegenüber Andersdenkenden – das sind Symptome Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dafür bieten wir Argumente und Handlungsempfehlungen.
Feminismus & Gender „Die Hälfte der Welt gehört uns!“ – Dieses Motto der Frauenbewegung ist längst noch nicht Realität. „Gender Pay Gap“, Diskriminierung und Benachteiligung, physische und psychische Gewalt gegen Frauen gehören leider immer noch zum weiblichen Alltag – hierzulande und weltweit. Wir arbeiten daran, dass sich dies ändert!