Fehlgeleitete Balkanpolitik. Gefährliche Beschwichtigung Analyse Westliche Akteure sind seit Jahren bemüht, die zerstörerischen Ideologien völkisch-nationalistischer Akteure zu befrieden: Mit zweifelhaften Methoden des Appeasements und undemokratischen Interventionen wurden dabei zuletzt vor allem jene Kräfte gestärkt, die den Frieden neuerlich bedrohen.
Bosnien und Herzegowina: Mit Überraschungseiern zum Wahlergebnis Analyse Seit Jahrzehnten kommt etwas „neue Dynamik“ in die Westbalkan-EU Integration, begründet durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und damit einhergehenden neuen geopolitischen Sicherheitsinteressen.
Bosnien und Herzegowina - die zweifelhafte Rolle der Internationalen Gemeinschaft Teil 3 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien und Herzegowina.
Die Balkanpolitik der EU – Appeasement-Politik statt demokratischer Reformen Teil 2 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien-Herzegowina
Der Fluch von Dayton - Bosniens steiniger Weg zum Bürgerstaat In diesem ersten Teil der Reihe sehen wir uns die Entwicklung in Bosnien in den letzten 26 Jahren seit dem Friedensschluss von Dayton an. Anlass der Reihe ist die wohlbegründete Sorge, dass die aktuellen politischen Entwicklungen Auswirkungen auch auf die ohnehin instabile Situation auf dem Balkan haben könnte.