Ökologie

Umwelt-, Klima- oder Artenschutz – das sind keine „Schönwetter-Themen“. Ökologie ist deshalb eine entscheidende Daueraufgabe, in Deutschland und im globalen Maßstab. Damit auch unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft haben.
Denn: Einen Planet B gibt es nicht. Verkehrs- und Energiewende sowie Ökologisierung der Landwirtschaft sind deshalb Themen, mit denen wir uns intensiv befassen.

Bunte Blumentöpfe hängen an einer Wand

Aktuelles

Veranstaltungen

Wasseratlas, Tropfen mit Weltkarte

Wasseratlas 2025

Atlas
Der Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.

Bodenatlas 2024

Atlas
Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.

Klimaneutral heizen

Factsheet
Mehr als 80 Prozent der Energie im Haushalt werden für Raumwärme und Warmwasser verwendet. Eine Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2045 schont den Geldbeutel und vermeidet Treibhausgase. Das Factsheet bündelt die wichtigsten Informationen.

Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Ressourcenverbrauch und Emissionen allerdings zu senken vermag, wird von intelligenten politischen Strategien, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anreizen abhängen.

Baum von unten gesehen

Künstliche Intelligenz und Klimawandel

Unser Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter abonnieren