Ich werde arbeiten bis zum Umfallen Protokoll Martha Paulke hat seit 32 Jahren einen eigenen Kosmetiksalon in Berlin. Sie arbeitet zehn Stunden am Tag - auf eine auskömmliche Rente kann sie trotzdem nicht hoffen.
Dauerhaft bezahlbares und selbstbestimmtes Wohnen (09/16) Podcast Entstanden aus Hausbesetzungen, beweist das Mietshäuser Syndikat, wie man dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schafft, und wie selbst Geringverdiener*innen selbstbestimmt ohne Vermieter*in leben können. Fast 200 Hausprojekte gibt es mittlerweile bundesweit. Wie geht das? Darüber sprechen wir mit Marie und Julia von den Tübinger Hausprojekten Münze 13 und Hegel 7.
Gescheiterte Aufgabe: Selbstbestimmung am Lebensende Essay Der Deutsche Bundestag scheitert an seiner Aufgabe, den assistierten Suizid rechtlich zu ermöglichen. Eine jahrzehntelange Auseinandersetzung führt zu keinem Resultat.
Smartphones: langlebig und reparierbar (7/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Produktion von technischen Geräten, die langlebig und reparierbar sind. Wir haben im nordhessischen Falkenberg die Firma Shiftphone GmbH besucht, die nachhaltige Smartphones und weitere Technik herstellt.
„Kollege ChatGPT“ - Wie arbeiten wir zukünftig? Rückblick Im Zuge der raschen technologischen Entwicklungen stellen sich viele Fragen: Wie werden wir zukünftig arbeiten? Welche Veränderungen ergeben sich für Beschäftigte und Arbeitgeber*innen? Wird uns die Arbeit erleichtert oder gehen möglicherweise Jobs verloren? Wer profitiert von diesen Entwicklungen und wer sind die potenziellen Verlierer*innen?
ChatGPT: KI verstehen - Der richtige Weg? Rückblick Was genau ist ChatGPT? Woher kommt es und welche Ideen und Absichten stehen dahinter? Veranstaltung vom 5. Juni 2023
Automobilindustrie im (ökologischen) Wandel – Auswirkungen auf die Beschäftigung Eine Veranstaltung zur Automobilindustrie im Rahmen des Verbundprojektes „Wirtschaften mit Zukunft – ökologisch – demokratisch - sozial“
Saatgut (4/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Landwirtschaft – und zwar um den Beginn allen Landwirtschaftens, das Saatgut. Wir haben diesmal zwei spannende Projekte in Niedersachsen besucht: das Dreschflegelhof und Seedforward.
Die kollektive Verdrängung der Gebrechlichkeit muss enden! Kommentar Auf die Frage, was gute Pflege und gepflegtes Altern ausmacht, gibt es viele Antworten. Um aus der Theorie in die Praxis zu kommen, braucht es einen politischen Paradigmenwechsel.
Gemeinwohlökonomie in der Kommunalpolitik (2/16) Podcast Gemeinwohl in den Fokus innerhalb der Wirtschaft stellen: Darum geht es in der Gemeinwohlökonomie. Und wie genau die Gemeinwohlökonomie in der Praxis klappt, erfahrt ihr in dieser Böll.Regional Folge aus Schleswig-Holstein.