Gilt der Generationenvertrag noch? Wieso wächst die Schere zwischen Arm & Reich? Haben wirklich alle dieselben Startbedingungen? Einmal im Monat lädt die Journalistin Helene Reiner spannende Gäst*innen in die Alte Utting ein, um in gemütlicher Atmosphäre über drängende Gerechtigkeitsfragen zu sprechen.

Einmal im Monat lädt die Journalistin Helene Reiner spannende Gäst*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in die Alte Utting ein, um in gemütlicher Atmosphäre über drängende Gerechtigkeitsfragen zu sprechen. Dabei soll es nicht nur um Probleme gehen, sondern auch um positive Entwicklungen und Lösungsansätze. Eine neue Veranstaltungsreihe.
Teil 1: Ganz normale Schmerzen? (29.03.2023)
Der Herzinfarkt ist das bekannteste Beispiel – aber nur eines von vielen. Frauen benötigen oftmals eine andere medizinische Versorgung als Männer. Krankheiten die insbesondere Frauen betreffen sind aber wenig erforscht, der Fokus liegt meist auf männlichen Probanden. Das hat weitreichende Folgen: Schmerzen von Frauen werden häufig nicht ernstgenommen, als normal heruntergespielt, Medikamente werden falsch dosiert und Fehldiagnosen gestellt.
Die Problematik lässt sich deutlich an der Krankheit Endometriose aufzeigen. Ca.10-15% der Frauen* leiden unter Endometriose, vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose vergehen allerdings durchschnittlich ca. 10 Jahre.
Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Viele Menschen sind um geschlechtersensible medizinische Forschung, zivilgesellschaftliche Aufklärung und politische Veränderungen bemüht. Wir wollen mit ihnen sprechen – Wo liegen die Probleme & vor allem: Wo liegen die Lösungen?
Mit:
Kerstin Celina, MdL
MdL Bündnis 90 / Die Grünen Bayern, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege - Bayerischer Landtag
Theresia Crone
Startete die Kampagne #EndEndosilence an Karl Lauterbach, Klimaschutzaktivistin, Kolumnistin und Studentin
Prof. Dr. Susanna Hofmann
Professorin für Fettstoffwechsel und metabolische Erkrankungen an der Medizinischen Fakultät der LMU und leitet auch eine Forschergruppe am Helmholtz Zentrum München zum Thema Frauen und Diabetes.
Moderation: Helene Reiner
Weitere Termine & Themen:
26.04.23: Generationen– und Klimagerechtigkeit
24.05.23: Bildungs- und Chancengerechtigkeit
20.06.23: Soziale Gerechtigkeit