Revolution: Wer stört die Ordnung? Cornelia Naumann las aus ihrem Roman “Der Abend kommt so schnell” über das Leben der vergessenen Münchner Revolutionärin Sarah Sonja Lerch. Im Anschluss diskutierte sie mit Uli Bez, deren Film "Es geht durch die Welt ein Geflüster" die Geschichte der bayerischen Revolution und Republik 1918/19 aus der Sicht von Zeitzeug*innen erzählt.
Milchviehhaltung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Tierschutz Die online-Frühjahrstagung der AbL-Bayern zeigte Strategien auf, wie mehr Tierschutz gelingen kann und dabei die ökonomischen Aspekte berücksichtigt werden.
Fokus: Afrika Zwei Mittschnitte aus den letzten beiden Veranstaltungen der Reihe "Fokus: Afrika", in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München und dem Museum Fünf Kontinente.
Grundkurs "CO₂-Bepreisung" Mit dem dreiteiligen Online-Grundkurs sollen klimapolitisch interessierte Menschen das Instrument CO₂-Bepreisung und die Diskussionen besser verstehen und einordnen lernen. Hier sind die Mitschnitte der Veranstaltungen zu finden.
Manifest für die Tiere Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Prof. Dr. Corine Pelluchon im Rahmen des Münchner Klimaherbsts „Welt wohin? Reise in eine bessere Zukunft“
Die USA und wir Regelmäßig laden wir den Journalist Christoph von Marschall nach Bayern ein, um Einblicke über die US-Amerikanische Politik zu gewinnen und darüber zu diskutieren, was das alles für uns bedeutet.
Immer weiter wachsen? Über Wachstumszwänge, Degrowth und Postwachstum. Eine Diskussion im Rahmen des Münchner Klimaherbsts „Welt wohin? Reise in eine bessere Zukunft“
Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes „Welt wohin? Reise in eine bessere Zukunft“
Schieflagen 03: Wohnungslosigkeit in München, zwischen Stereotypen und Lebensrealitäten Das aktuelle Video der Schieflagen-Reihe beschäftigt sich mit Wohnungslosigkeit in München während der Corona-Pandemie.
Kreisläufe statt Müll: Modell für eine nachhaltige Wirtschaft Auch im Jahr 2020 waren wir im Vorfeld des Nachhaltigkeitspreises der Neumarkter Lammsbräu wieder am Nachhaltigkeitsforum beteiligt. Coronabedingt fand die Veranstaltung ohne Publikum statt. Hier können Sie den Mitschnitt anschauen.