Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandbüros Rückblick Hier veröffentlichen wir regelmäßig unsere Veranstaltungen mit den Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung (u.a. in Mexiko, Serbien, USA, Polen, Ukraine). Im Mittelpunkt der Gespräche mit unseren Kolleg*innen vor Ort stehen aktuelle politische Auseinandersetzungen, Wahlen und der Zustand der Demokratie.
Feministische Werkstatt 2025: Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an! Am 21. Februar fand in München erstmals die Feministische Werkstatt zum Thema „Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an“ statt. Eingeladen hatte die Petra-Kelly-Stiftung in Kooperation mit Pro Familia München und Pia (pro familia in action) in die Räume von siaf e.V., um über die aktuelle politische Lage und die besonderen Hürden in Bayern rund um § 218 aufzuklären.
Russland nach Putin: Putins Diktatur - Genese und Ausblick Am 12.03.2025 lud die Petra-Kelly-Stiftung in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Russland nach Putin ein. Zu Gast war Jens Siegert, Publizist und langjähriger Russland-Experte.
Correctiv auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert? Die Petra-Kelly-Stiftung war im März mit CORRECTIV in Bayern unterwegs. Unter dem Titel „Correctiv auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?“ waren wir mit dem Investigativjournalisten Marcus Bensmann vom Recherchenetzwerk CORRECTIV in Rosenheim, Passau und Coburg, um über seine Recherchen zur extremen Rechten in Deutschland zu sprechen.
Equal Care Day 2025 Rückblick Am Samstag, den 1. März 2025 fand von 9 bis 18 Uhr unter dem Motto „Care Utopien – Wege zu einer caregerechten Stadt“ zum zweiten Mal das Equal Care Day Festival in München statt. Mehr als 150 Personen kamen in der LUISE zusammen, um sich auszutauschen, zu diskutieren und ausgelassen zu feiern.
Unsere jährliche Nachbetrachtung der Sicherheitskonferenz Was waren die herausragenden Themen der diesjährigen Sicherheitskonferenz, was wird von Deutschland erwartet, welche Antworten sollte die deutsche Politik formulieren? Hier finden Sie die Videoaufnahmen unserer jährlichen Diskussion.
*innendinner: Wird „My body, my choice“ Realität? Wie selbstbestimmt können Frauen in Deutschland über ihre (ungewollte) Schwangerschaft entscheiden und welche politischen Entwicklungen sind derzeit zu erwarten? Darüber haben wir am 06.11. bei unserem jährlichen *innen-Dinner gesprochen und uns in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht.
Mehr Motivation, weniger Barrieren: Was brauchen Menschen, damit der Wandel gelingt? Neumarkter Lammsbräu - Forum Nachhaltigkeit 2024: Unser Forum ist ein Plädoyer dafür, aufeinander zuzugehen, einander zuzuhören und Bürger:innen mehr zuzutrauen. Hier finden Sie den Mitschnitt des Podiums im Rahmen der Verleihung des Preises für Nachhaltigkeit 2024.
Bodenschutz und Landwirtschaft - Der scheinbare Konflikt zwischen Klimapolitik und Ernährungssicherheit Boden, Klimapolitik, Tutzing Böden gehören zu den größten Kohlenstoffspeichern der Welt. Ihr Schutz ist unerlässlich, um den Klimawandel zu stoppen. Doch Bodenschutz steht oft im Konflikt mit der Landwirtschaft, die Flächen düngt und entwässert.
Ohne Sorgearbeit kein Leben: Erster Equal Care Day in München Am 29. Februar fand der erste Equal Care Day in München statt und wir waren dabei!Hier findet ihr die Videoaufnahme einiger Programmpunkte und einen ausführlichen Veranstaltungsbericht. Wer möchte nächstes Jahr mitmachen?