Wählen ab 16? Pro & Contra Wahlreform Videointerview Jugendliche wollen ab 16 wählen und ihre Zukunft mitbestimmen. Bislang ist das Wahlalter meist an die Volljährigkeit gekoppelt – sollte das geändert werden?
Was soll sich im Parlament verändern? Pro & Contra Demokratiereformen Interview Auf politischer Ebene wird unsere Gesellschaft weniger divers repräsentiert, als sie eigentlich ist. Kritiker*innen fordern Reformen: u.a. ein Wahlrecht ab 16, paritätische Listen & eine Beschränkung von Mandatszeiten.
Landtagswahlen in Bayern Alle 5 Jahre wird in Bayern gewählt: Welche Analysen und Diskussionen haben wir vor und nach der Wahl geführt? Welche Themen waren jeweils die wichtigsten? Hier finden Sie eine Übersicht aller Rückblicke und Publikationen rund um die Landtagswahl in Bayern.
Texte in Leichter Sprache Hier finden Sie Texte in Leichter Sprache zu unterschiedlichen Themen. Eine Zusammenarbeit mit dem Fach-Zentrum für Leichte Sprache der Caritas Augsburg.
Was tun gegen digitale Gewalt und Fake News? Herausforderungen an die digitale Zivilgesellschaft Videointerview Was können wir gegen digitale Gewalt und Fake News tun? Wir haben mit der Wissenschaftlerin Laura Pfirter und dem Landtagsabgeordneten Benjamin Adjei über die Herausforderungen im Netz gesprochen und was Zivilgesellschaft und Politik zukünftig ändern sollten.
Midterm-Wahlen in den USA: Wohin steuert die amerikanische Demokratie? Demokraten oder Republikaner? Wer gewinnt die Midterm Elections in den USA? Wie zufrieden sind die Amerikaner*innen mit Joe Biden?
„Die Unbeugsamen“ und Petra Kelly Umweltaktivismus damals und heute und das politische Erbe von Petra Kelly. Eine Diskussion mit Sara Parkin (Umweltaktivistin aus Großbritannien und Autorin der Biographie „The Life and death of Petra Kelly“) und Yannick Kiefl (Fridays for Future München) in Zusammenarbeit mit dem Rachel Carson Center.
Ostdeutsche Nachwendegeneration: Interview mit Karoline Staude 30 Jahre nach der Wiedervereinigung identifizieren sich viele (junge) als "ostdeutsch". Warum ist das Thema "Nachwendegeneration" heute noch so relevant?
Engagement in der Krise In dieser Podiumsdiskussion fragten wir uns am Beispiel von konkreten Initiativen und Vereinen, wie die Pandemie die Wege des Aktivismus beeinflusst hat: Welche neuen Möglichkeiten der Partizipation haben sich durch die erzwungene Digitalisierung des Engagements ergeben? Vor welchen Herausforderungen stehen Vereine und lokale Organisationen nach zwei Jahren?
Publikationen & Beiträge: Demokratie Hier finden Sie alle Publikationen & Beiträge des Thema "Demokratie"