Migration is (still) not a crime! Mitschnitt der Veranstaltung "Migration is (still) not a crime! Aktuelle Entwicklungen in der Migrationspolitik und wie wir über Migration sprechen" mit Tareq Alaows, Marcus Engler, Hadija Haruna-Oelker und Aisha Camara.
Ukraine: Die Ökonomie des Krieges, Pazifismus und die deutsche Migrationsgesellschaft (27.03.) In der zweiten "Feministische Presserunde" werfen wir einen differenzierten Blick auf die ökonomische Dimension des Ukraine-Konflikts und finden dabei heraus, inwiefern wir tatsächlich Putins Krieg durch unsere Gasimporte finanzieren.
Griechenlands Medienvielfalt in Gefahr Griechenlands Medienlandschaft war lange ein Spiegelbild des herrschenden Klientelismus. Aktuell aber zeichnet sich eine gefährliche Entwicklung ab, welche nicht nur die Vielfalt der Medien, sondern auch die Demokratie im Land bedroht. Was genau hat sich in den vergangenen Monaten getan, und wie hat sich die politische Lage entwickelt? Ein Artikel von Michalis Goudis.
Information und Orientierung jenseits der Filterblase?! Europäische Zeitungen zwischen Digitalisierungsdruck, Fake News und politischer Einflussnahme. Dokumentation der Regionalkonferenz in Stuttgart am 23.02.2019.
Pressefreiheit in Europa: Tschechien und die Slowakei auf Abwegen? Auf der aktuellen Rangliste von Reporter ohne Grenzen sind unsere Nachbarn in Tschechien und der Slowakei um 10 bzw. 11 Plätze nach unten gerutscht. Woher rührt dieser Abstieg? Schauen Sie alle Aufnahme und Interviews dieser spannenden Diskussion!
Lokale Medienlandschaft und kommunale Demokratie Die Vielfalt medialer Produkte ist heute wohl so groß wie nie zuvor – das zeigt jedenfalls der oberflächliche Blick in den Presse-Kiosk, das Kanalverzeichnis des Fernsehgeräts und die Internet-Suchfunktion. Also alles paletti? Ein kritischer Blick hinter die Kulissen zeigt anderes: Die Pressekonzentration ist schon seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf einem sehr hohen Niveau angekommen und geht mit vertikalen Kooperationen unvermindert weiter...