Mögen die Paralympischen Spiele beginnen und wir sind wieder so inspiriert! Warum wir unseren eigenen #Ableismus hinterfragen müssen. Veröffentlicht: 27. August 2024 Gastbeitrag Olympische Spiele im Sommer 2024, in Paris. Sponsor*innen, tolle Sportler*innen, viel TV, die Welt reist an, die Welt schaut zu. Große Freude. Wettkampf um Medaillen, nach zwei Wochen geht das Feuer aus und darauf folgen die Paralympics und die Special Olympics Weltspiele im kommenden Jahr in Turin. Die Paralympics, Special Olympics? Was ist das eigentlich? Hat man vielleicht gehört, kurz in den Abendnachrichten.
Blick über den LunchTellerrand: Wie steht es um die Rechte von LGBTIQ weltweit und auf dem Westbalkan? Veröffentlicht: 20. Mai 2022 In den letzten zwanzig Jahren konnten viele persönliche Rechte und öffentliche Sichtbarkeit für LGBTIQ-Personen erstritten werden. Doch weltweit erfahren LGBTIQ-Menschen schwere Verletzungen ihrer Menschenrechte; sie werden diskriminiert, verfolgt und zu Opfern von Ausgrenzung und Gewalt. Ein Livestream vom 17. Mai 2022.
Kino Europa Veröffentlicht: 14. Februar 2022 Die Reihe Kino Europa zeigt die Vielfalt unseres Kontinents und die Qualität des europäischen Kinos.
Unter der Regenbogenfahne gegen Lukaschenko. Die LGBT*-Community und die Proteste in Belarus Veröffentlicht: 23. Juni 2021 Hintergrund Vertreter der LGBT*-Community waren Teil der Proteste in Belarus und sahen sich dabei der Gewalt und der Diskriminierung nicht nur seitens der Sicherheitskräfte ausgesetzt. Die russische Redaktion der Deutschen Welle stellte in einem Artikel vom 16.04.2021 drei persönliche Geschichten aus Belarus vor.
TERFs Falsche Freundinnen – Feminismus für privilegierte Frauen Veröffentlicht: 31. März 2021 Was genau ist eigentlich trans*exklusiver, "radikaler Feminismus"? Und warum ist es eigentlich so wichtig, dass Feminismus den vielfältigen Problemen der Gegenwart gewachsen sein muss?
Moving Women Empowerment Conference Veröffentlicht: 25. März 2017 Die Moving Women Empowerment Conference stand unter dem Motto “Wir schaffen das – die Zukunft liegt in unseren Händen”.
Migration & Diversität Veröffentlicht: 4. Februar 2020 In Deutschland hat mittlerweile rund jeder vierte Mensch einen Migrationshintergrund, Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten sind so vielfältig wie nie. Wie sollen Staat, Institutionen und Zivilgesellschaft damit umgehen und wie kann Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben aussehen? Diese und weitere Fragen greifen wir auf.