Feminismus & Gender „Die Hälfte der Welt gehört uns!“ – Dieses Motto der Frauenbewegung ist längst noch nicht Realität. „Gender Pay Gap“, Diskriminierung und Benachteiligung, physische und psychische Gewalt gegen Frauen gehören leider immer noch zum weiblichen Alltag – hierzulande und weltweit. Wir arbeiten daran, dass sich dies ändert!
Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer „Abtreibungsärztin“ Nachdem Kristina Hänel sich mit einer Klage für Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen konfrontiert sah, sagte sie der frauen- und kinderfeindlichen Politik den Kampf an. Lesen Sie weitere Informationen zu unserer Veranstaltung vom 02.11.2019.
Das FemFest in Würzburg Seit 2013 unterstützen wir das jährliche feministische und gesellschaftskritische Fest in Würzburg. Schauen Sie hier, was es für spannende Diskussionen in den vergangenen Jahren gab.
Sex: zwischen Macht, Tabus und Idealen Aktionstage zu Körperbildern, Sexualität und sexuellen Grenzüberschreitungen
Frauenfeindlichkeit: Antifeministische Männerbewegungen Aus aktuellem Anlass hat die Petra-Kelly-Stiftung in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München, der Evangelischen Akademie Tutzing und der Evangelischen Stadtakademie München eine Tagung zu antifeministischen Männerbewegungen initiiert.
Genderaspekte in der Stadtplanung Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Stadtentwicklungspläne auf ihre Genderkonstruktionen und ihre Auswirkungen auf Frauen und Männer betrachtet.
Schöner wirtschaften - Europa geschlechtergerecht gestalten! Mit der Konferenz "Schöner wirtschaften" sollten Frauen in Ost und West ermutigt und darin unterstützt werden, sich um ihre wirtschaftlichen Belange selbst zu kümmern und dazu Bündnisse auf- und auszubauen.
Unser jährlicher Ladies* Lunch Seit 2002 organisieren wir im Sommer einen Ladies* Lunch, um die aktuellsten Themen der Geschlechterpolitik in einem Raum voller Frauen zu diskutieren. Stöbern Sie in unserem Archiv, um die Dokumentationen zu lesen und zu hören.
Feminismus ade? Gender politics welcome? Gender würde es als eine analytische Kategorie ohne den Feminismus nicht geben. Ihre Einführung in den öffentlichen Diskurs ist eine Leistung jahrelanger Bemühungen der Frauenbewegung und der feministischen Forschung.