Finanzwende gefordert! Zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise sind die Folgen noch immer nicht überwunden. Das Finanzsystem ist "weder nachhaltig, noch stabil und die nächste Finanzkrise programmiert", so der Finanzexperte Gerhard Schick.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Hirngespinst oder realistische Option? Bis vor kurzem galt das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) im besten Fall als Hirngespinst von realitätsfremden Idealisten. Aber ein Gegenwind kommt gerade aus der Politik, aus dem Verhandlungssaal des Bundesverfassungsgericht und aus der Dynamik ökonomischer Veränderungen: Mit der zunehmenden Digitalisierung werden – so die gängige Annahme – viel Jobs ersatzlos wegfallen..
Gut, Mensch! Finanzwelt Die sozio-kulturelle Gesprächsrunde mit den guten Ideen für die Zukunft. Schauen Sie den Mitschnitt dieses spannenden Gesprächs.
Tourismus: Fluch oder Segen? Wenn man bei der Frage, was zu einem guten Leben unbedingt dazu gehören müsse, rasch Einigkeit erzielen kann, dann mit ziemlicher Sicherheit in puncto Reisen. Fremde Länder, Kulturen, Menschen kennen lernen, den sprichwörtlichen Horizont erweitern – darauf wird wohl kaum jemand verzichten wollen...
Schieflagen 01: Was läuft schief auf dem Münchner Mietmarkt? Die Mieten in München steigen seit Jahren. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären und welche Lösungsansätze gibt es?
Wie wollen wir wohnen? Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaften und grüne Städte. Der Vortrag von Daniel Fuhrhop in Bamberg.
Digitalisierung: Gutes Leben ohne Arbeit? Wie kaum eine andere technologische Entwicklung wird wohl die Digitalisierung unser zukünftiges Leben bestimmen. Und zwar nicht nur den täglichen Broterwerb – Stichwort: Arbeit 4.0 - , sondern unseren gesamten Alltag. Grund genug also zu fragen, ob die Digitalisierung auch einen Beitrag zum "guten Leben" leisten kann. Und welche Rahmenbedingungen dafür gegebenenfalls notwendig sind.
Kongress "Gutes Leben für alle" in Wien Die Kulisse auf dem Campus der Wiener Wirtschaftsuniversität war ebenso beeindruckend wie die Zahl der Teilnehmenden an diesem Kongress: Über 1000 Menschen, darunter auch sehr viele junge Leute, wollten sich informieren und diskutieren, wie Globalisierung aussehen muss, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.