Eine Klimazeitreise ins Jahr 2053 Artikel Dr. Magdalena Mittermeier (LMU) begibt sich für uns auf eine Klimazeitreise – 30 Jahre in die Zukunft. Wie könnte unsere Welt aussehen, wenn wir die Klimaziele umsetzen – und wie, wenn nicht? Wir sind an einem Scheidepunkt und man wird sich, so oder so, an unserer heutiges Handeln in Zukunft erinnern.
Landwirtschaft 2050: Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung aus? Ist der Öko-Landbau der Königsweg? Und falls ja - wie muss er sich entwickeln, um 2050 relevant zu sein? Hier finden Sie den Mitschnitt des Podiums im Rahmen der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Neumarkter Lammsbräu 2023
Energiewende durch Bürgerstrom (6/16) Podcast In dieser Folge wollen wir über das Thema Parkplatz PV sprechen, also Photovoltaikanlagen auf großen öffentlichen Parkplätzen mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Ein Gespräch aus Jena mit zwei BürgerEnergiegenossenschaften.
Spielplätze als öffentliche Räume (5/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um den Mittelstadt und die Gestaltung öffentlicher Räume. Wir haben im südlichen Brandenburg die Holzbau-Firma SIK besucht, die Spielplätze entwirft und baut.
Saatgut (4/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Landwirtschaft – und zwar um den Beginn allen Landwirtschaftens, das Saatgut. Wir haben diesmal zwei spannende Projekte in Niedersachsen besucht: das Dreschflegelhof und Seedforward.
Elektrisierend! Böll.Fakten Wie unsere Stromversorgung funktioniert und welche positiven Auswirkungen der Aufbau eines erneuerbaren Stromsystems hat, zeigt dieses Heft in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln.
Auf dem Pfad enkeltauglicher Landwirtschaft (3/16) Podcast Gemeinsam, regenerativ und als lernendes System – wir besprechen mit der Genossenschaft Permagold aus Sachsen, wie sie die Agrarwende schon heute in der Oberlausitz ganz praktisch werden lässt.
Nachhaltige Landwirtschaft (1/16) Podcast Was macht Landwirtschaft nachhaltig? Welche Konzepte gibt es bereits, um Lebensmittelreste zu verwerten und die Logistik zu entlasten? Eine Podcastfolge mit Faustgrob & Piekfein aus Bayern.
Bellevue for Future Wie hängen Klimakrise und Flucht und Migration zusammen? Wie wird Politik gemacht? Wie gehen Menschen mit den Klimaveränderungen um? All das diskutierten wir mit Expert*innen, Aktivist*innen, Politiker*innen im Bellevue di Monaco
Konflikte und Kooperationen um Wasser Wie gehen wir mit der kostbaren Ressource um? Bericht unserer jährlichen Tagung in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung in Tutzing.