Deutschland und seine Sicherheitspolitik - im westlichen Bündnis nichts Neues? Wie könnte deutsche Sicherheitspolitik und Außenpolitik unter der künftigen Ampelkoalition aussehen? Was steht dazu im Koalitionsvertrag?
Griechenlands Medienvielfalt in Gefahr Griechenlands Medienlandschaft war lange ein Spiegelbild des herrschenden Klientelismus. Aktuell aber zeichnet sich eine gefährliche Entwicklung ab, welche nicht nur die Vielfalt der Medien, sondern auch die Demokratie im Land bedroht. Was genau hat sich in den vergangenen Monaten getan, und wie hat sich die politische Lage entwickelt? Ein Artikel von Michalis Goudis.
Die Taliban zurück an der Macht: Wie geht es weiter in Afghanistan? Die Geschehnisse in den vergangenen Wochen in Afghanistan haben Entsetzen ausgelöst und unzählige Fragen aufgeworfen. Der Journalist und Autor Hasnain Kazim hat über die Lage vor Ort berichtet. Im Gespräch mit Peter Heilrath ging es um die NATO und insbesondere die Bundeswehr und was die Machteroberung der Taliban für die Rechte der Frauen im Land bedeutet.
Klima, Menschenrechte und Systemkonkurrenz: Außen- und Sicherheitspolitik nach der Ära Merkel Es ist durchaus möglich, dass grüne Außenpolitik nach der Bundestagswahl im September Deutschlands Rolle in der Welt mitgestalten wird. Es stellt sich also die Frage, wie die definierten Ziele konkret in Regierungspraxis umgesetzt werden können, welche im Vordergrund stehen wird und welchen Herausforderungen dabei wie zu begegnen ist. Diesen Moment der Transformation von der Theorie in die Praxis haben wir in unserer Online-Konferenz beleuchtet und diskutiert: sowohl mit grünen Politiker*innen, die jetzt und in Zukunft grüne Außenpolitik bestimmen werden, als auch mit Wissenschaftler*innen, die Expert*innen auf den unterschiedlichen Feldern sind.
Friends with(out) benefits? - Das US-Türkei Verhältnis auf dem Prüfstand beim NATO Gipfel Analyse Die ehemalige Freundschaft Plus, die auf dem Mächtegleichgewicht des kalten Krieges erbaut war, liegt öffentlich in Trümmern. Beim NATO Gipfel soll die Beziehung zumindest wieder zu der realpolitischen Vernunftehe zurückgeführt werden, die sie einstmals war. Doch ist das realistisch?
Wie weiter in Palästina? Bericht aus der Arbeit vor Ort Dr. René Wildangel (Heinrich Böll Stiftung in Ramallah) berichtet über die Situation in Israel und Palästina und seine Arbeit vor Ort.
Fokus: Afrika Zwei Mittschnitte aus den letzten beiden Veranstaltungen der Reihe "Fokus: Afrika", in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München und dem Museum Fünf Kontinente.
Bosnien - Vom Überleben von Covid-19 in einem Failed State Bosnien und Herzegowina ist ein dysfunktionaler Staat - wie sehr das Land nach Kriegsende 1995 noch immer in der Krise steckt, hat die Corona-Pandemie offengelegt.
What to make of Hungary’s budget veto? Analysis Considering the current politico-economic situation in the EU, Hungary does stand a chance of achieving some of its immediate goals. So, the key question is: What does Budapest stand to gain by using its veto?
Die USA und wir Regelmäßig laden wir den Journalist Christoph von Marschall nach Bayern ein, um Einblicke über die US-Amerikanische Politik zu gewinnen und darüber zu diskutieren, was das alles für uns bedeutet.