Das Alsenhof Projekt: Kreative Co-Konzepte bewegen den ländlichen Raum Podcast Tschüss Metropole. Moin Landleben! In der letzten Episode dieser Staffel schauen wir uns das Beispiel des Alsenhof Projektes in Schleswig-Holstein näher an.
"Gut, Mensch!" Thema: Demokratie Wohin Demokratie? Wie könnte eine Gesellschaftsordnung aussehen, die unsere Grundwerte noch besser in das konkrete Miteinander übersetzt? Gibt es vielleicht sogar etwas Besseres als die Demokratie? Eine Podiumsdiskussion am 23.09.2018
Gibt es eine gerechtere Ökonomie? Nicht erst seit der letzten Finanzkrise haben die meisten Menschen das Gefühl, dass sie von der Wirtschaft über den Tisch gezogen werden.
Perspektiven der Energiewende im ländlichen Raum Energiepolitische Fragen standen im Mittelpunkt unserer Bildungsreise in den Landkreis Ansbach. Dort gibt es seit etlichen Jahren viele Aktivitäten im Sinne einer Energiewende. Hier finden Sie die Dokumentation.
Die tödlichen Strukturen der Weltwirtschaft Die Welt bebt. In vielen Regionen der Erde herrschen Krieg und Gewalt. Sie werden von großen Mächten und Waffenproduzenten geschürt. Die 50 reichsten Weltbürger haben so viel Geld wie 47 Prozent der Menschheit.
Fairer Handel – Modell für gerechtes Wirtschaften? Veranstaltungsreihe: Eine Welt ohne Visionen geht zu Grunde
Green New Deal für die Chemieindustrie? Wer aus der Umweltbewegung kommt und vielleicht schon ein bisschen älter ist, der denkt beim Wort "Chemieindustrie" bestimmt an Seveso, Bhopal oder Sandoz. Katastrophale Chemieunfälle dieser Art hat es glücklicherweise in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr gegeben - und auch ansonsten scheint die chemische Industrie die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Das war jedenfalls der Eindruck, den unsere Diskussion in Burghausen, inmitten des südostbayerischen "Chemiedreiecks", vermittelte.