Unsere jährliche Nachbetrachtung der Sicherheitskonferenz Veröffentlicht: 16. Februar 2025 Was waren die herausragenden Themen der diesjährigen Sicherheitskonferenz, was wird von Deutschland erwartet, welche Antworten sollte die deutsche Politik formulieren? Hier finden Sie die Videoaufnahmen unserer jährlichen Diskussion.
Antimafia und Migration im Zentrum des Mittelmeeres: Bildungsreise nach Palermo Veröffentlicht: 18. Mai 2024 Ein Bericht über unsere Bildungsreise nach Sizilien. Wir redeten mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, sowie Entscheidungsträger*innen über die Rolle von Palermo als Ankerpunkt sowohl der europäischen und italienischen Flüchtlingspolitik als auch der Bekämpfung der Mafia.
Europäische Sicherheitsordnung nach dem russischen Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 20. März 2024 Mitschnitt der Veranstaltung am 20.03.: Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem russischen Überfall aussehen? Welche Akteur*innen sind relevant? Welche Garantien können gegeben werden? Welche Rolle kann und muss Deutschland spielen?
Die 60. Münchner Sicherheitskonferenz. Eine Nachbetrachtung Veröffentlicht: 18. Februar 2024 Wie in den letzten Jahren haben wir unmittelbar nach der Münchner Sicherheitskonferenz (16.-18.02.2024) mit Teilnehmenden die Konferenz aus deutscher Perspektive bewertet.
"Diktaturen stürzen, wenn genug Druck da ist" Veröffentlicht: 7. Juni 2022 Interview Überall auf der Welt fordern Klimaaktivist*innen ein Embargo für fossile Brennstoffe aus Russland, denn die Gewinne aus dem Verkauf finanzieren den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Svitlana Romanko, Expertin für Klimapolitik, hat gleich nach Beginn des Überfalls Ende Februar 2022 eine ehrgeizige Kampagne initiiert.
Gespaltener Kontinent Afrika? Die Folgen des Krieges in der Ukraine (18.05.) Veröffentlicht: 23. Mai 2022 Welche Folgen hat der Ukraine-Krieg für den Frieden und die Sicherheit in Afrika? Mit: Boniface Mabanza Bambu, Ulf Terlinden, Antonia Witt und Franca Wittenbrink
Belarus: Protest und Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 16. Mai 2022 Analyse Im Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist das Regime Lukaschenko der einzige regionale Verbündete des Kremls. Die demokratische Bewegung aus Belarus erklärte dagegen von Anfang an ihre Solidarität mit der Ukraine und hat eine „belarusische Antikriegsbewegung“ ausgerufen.
Belarus: Protest und Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 16. Mai 2022 Analyse Im Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist das Regime Lukaschenko der einzige regionale Verbündete des Kremls. Die demokratische Bewegung aus Belarus erklärte dagegen von Anfang an ihre Solidarität mit der Ukraine und hat eine „belarusische Antikriegsbewegung“ ausgerufen.