Direkt zum Inhalt
Suche nach bestimmten Inhalten
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Veranstaltungen Toggle submenu
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Vergangene Veranstaltungen
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Themen Toggle submenu
    • Demokratie
    • Ökologie
    • Feminismus & Gender
    • Rechtsextremismus & Populismus
    • Europa & Internationales
    • Wirtschaft & Soziales
    • Migration & Diversität
    • Bildung & Kultur
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Politikmanagement & Kommunalpolitik Toggle submenu
    • Seminare
    • Begleitmaterial
    • Green Campus
    • Politikmanagement Zertifikat
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Veröffentlichungen Toggle submenu
    • Themenportale
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Videos
Megamenu Row 1 Slot 5
  • Stiftung Toggle submenu
    • Petra Kelly
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Stiftungsstruktur
    • Mitgliederversammlung
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsverbund
    • Kooperationen
Service Links Menu
  • Alle Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spotify
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud

Kreislauf Wirtschaft

Katja von der Bey

Feministischer Geldkreislauf (8/16)

Podcast
Nachhaltiges Wirtschaften und konsequente Förderung von Frauen, die sich selbstständig machen oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten sind die Eckpfeiler von WeiberWirtschaft eG. Die Genossenschaft betreibt das größte Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum in Europa. Darüber sprachen wir mit der Vorstandsfrau Katja von der Bey.
Das Podium in Neumarkt

Kreisläufe statt Müll: Modell für eine nachhaltige Wirtschaft

Auch im Jahr 2020 waren wir im Vorfeld des Nachhaltigkeitspreises der Neumarkter Lammsbräu wieder am Nachhaltigkeitsforum beteiligt. Coronabedingt fand die Veranstaltung ohne Publikum statt. Hier können Sie den Mitschnitt anschauen.

Wirtschaft & Soziales

„Wachstum, Wachstum über alles!“ – Dieses Mantra hat angesichts von Klima-Krise und überbordendem Ressourcenverbrauch seine Strahlkraft verloren. Doch wie kann eine Wirtschaft aussehen, die gleichermaßen nachhaltig und sozial gerecht ist? Und zwar national wie auch global. Die Frage nach den Wegen zum „guten Leben für alle“ ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Impressum