Wachsam und abwehrbereit! Wie Kommunen kreativ der rechtsextremistischen Gefahr begegnen. Eine Tagung in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing.
Lokale Medienlandschaft und kommunale Demokratie Die Vielfalt medialer Produkte ist heute wohl so groß wie nie zuvor – das zeigt jedenfalls der oberflächliche Blick in den Presse-Kiosk, das Kanalverzeichnis des Fernsehgeräts und die Internet-Suchfunktion. Also alles paletti? Ein kritischer Blick hinter die Kulissen zeigt anderes: Die Pressekonzentration ist schon seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf einem sehr hohen Niveau angekommen und geht mit vertikalen Kooperationen unvermindert weiter...
Technik Macht Kriege Die Fachtagung beschäftigt sich mit moderner Kriegsführung und wie neue Technologien diese begünstigen.
Grenzenlos: Rechtsextremismus als internationales Phänomen Rechtsextremismus macht nicht an Grenzen halt. Trotz vieler ideologischer und organisatorischer Unterschiede hat die internationale Vernetzung rechter Populisten, Neonazis, aber auch rechtsterroristischer Gruppierungen in den letzten 20 Jahren europaweit stark zugenommen. Dieser internationalen Dimension des Rechtsextremismus widmete sich unsere Tagung, die wir in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing veranstalteten.
Frauenfeindlichkeit: Antifeministische Männerbewegungen Aus aktuellem Anlass hat die Petra-Kelly-Stiftung in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München, der Evangelischen Akademie Tutzing und der Evangelischen Stadtakademie München eine Tagung zu antifeministischen Männerbewegungen initiiert.
Energiewende in Bayern: Die Kommunen werden aktiv! Die Energiewende in Bayern wird kommen. Und sie wird weiterhin "von unten", von den Bürger/innen und den Kommunen, in die Wege geleitet. Und: Wenn die Betroffenen frühzeitig in die Planung einbezogen werden und ihnen die wirtschaftlichen Vorteile für die Region (Stichwort: regionale Wertschöpfung!) klar gemacht werden, dann braucht man sich auch um die Akzeptanz keine Sorgen machen.
Die Wirtschaft wird grün! Eine Bildungsreise durch Bayern und Baden-Württemberg – Dass das Motto unserer Bildungsreise keineswegs ein visionäres Postulat, sondern vielerorts konkrete Realität ist, das zeigten die Besuche bei Unternehmen und Projekten aus verschiedensten Wirtschaftsbereichen sehr anschaulich.
Green New Deal für die Chemieindustrie? Wer aus der Umweltbewegung kommt und vielleicht schon ein bisschen älter ist, der denkt beim Wort "Chemieindustrie" bestimmt an Seveso, Bhopal oder Sandoz. Katastrophale Chemieunfälle dieser Art hat es glücklicherweise in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr gegeben - und auch ansonsten scheint die chemische Industrie die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Das war jedenfalls der Eindruck, den unsere Diskussion in Burghausen, inmitten des südostbayerischen "Chemiedreiecks", vermittelte.
Genderaspekte in der Stadtplanung Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Stadtentwicklungspläne auf ihre Genderkonstruktionen und ihre Auswirkungen auf Frauen und Männer betrachtet.