Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schwerpunkte
  • Veranstaltungen
  • Seminare zu Politik & Ehrenamt
  • Videos, Podcasts & mehr
  • Mach mit!
  • Über uns

Übersicht Beiträge in Leichter Sprache

Übersicht Beiträge in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit

Social Links

  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Spotify
  • Facebook
  • Threads

Grafik mit unterschiedlichen Familienmitglieder

Schwangerschaftsabbrüche neu denken: Eine historische Chance für Reproduktive Gerechtigkeit

Policy Paper
Es ist an der Zeit den Schwangerschaftsabbruch in Deutschland zu entkriminalisieren. Das Policy Paper der Reihe „Körper, Kinder, Kassensturz: Handlungsempfehlungen zum Koalitionsvertrag“ zeigt, wie bei einer Neuregelung des Rechts und einer adäquaten Versorgung die Situation verbessert würde.
Bierdeckel

... Dinge, die warm werden - Unsere Bierdeckel zum Thema Planetare Grenzen

Die 9 planetaren Belastungsgrenzen: Klimawandel, Belastung durch neue Stoffe (z.B. Chemikalien und Kunststoffe), Ozonschicht, Luftverschmutzung, Versauerung der Meere, Nährstoffe (insb. Stickstoff & Phosphor), Süßwasser, Landnutzungsänderungen und die Integrität der Biosphäre. 6 davon sind überschritten, aber es gibt auch Lösungen. Daher: Bierdeckel bestellen und im Lieblingslokal drüber reden.
Foto von Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

Mehr gute Laune bitte!

Vorstandskolumne
Mit einer neuen Sprache und Fröhlichkeit schaffen US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und die demokratische Partei eine neue Begeisterung für ihre Politik. Ist das auch hierzulande möglich? Klar ist: Ohne positive Stimmung wird es für demokratische Politik im Land schwer.

Mögen die Paralympischen Spiele beginnen und wir sind wieder so inspiriert! Warum wir unseren eigenen #Ableismus hinterfragen müssen.

Gastbeitrag
Olympische Spiele im Sommer 2024, in Paris. Sponsor*innen, tolle Sportler*innen, viel TV, die Welt reist an, die Welt schaut zu. Große Freude. Wettkampf um Medaillen, nach zwei Wochen geht das Feuer aus und darauf folgen die Paralympics und die Special Olympics Weltspiele im kommenden Jahr in Turin. Die Paralympics, Special Olympics? Was ist das eigentlich? Hat man vielleicht gehört, kurz in den Abendnachrichten.  

Politische Bildung ist nie neutral!

Kommentar
Das Rechtsgutachten der Cellex Stiftung bestätigt: „Politische Bildung und Demokratiearbeit sind stets auf ethische Werte und Verfassungsziele gerichtet und deshalb nie ,neutral‘.“ Das bestärkt die wichtige Arbeit der Zivilgesellschaft. Jetzt ist es an allen anderen, klar Position zu beziehen: Neutrale Zivilcourage gibt es nicht!

Politische Bildung ist nie neutral!

Kommentar
Das Rechtsgutachten der Cellex Stiftung bestätigt: „Politische Bildung und Demokratiearbeit sind stets auf ethische Werte und Verfassungsziele gerichtet und deshalb nie ,neutral‘.“ Das bestärkt die wichtige Arbeit der Zivilgesellschaft. Jetzt ist es an allen anderen, klar Position zu beziehen: Neutrale Zivilcourage gibt es nicht!

Auf dem Spiel steht der Verlust dieser Welt

Kommentar
Heinrich Böll hat zeit seines Schriftstellerlebens nach einer „bewohnbaren Sprache in einem bewohnbaren Land“ gesucht. Was meinte er mit diesem Diktum, und wie aktuell sind seine Überlegungen noch? Der Autor ist der Sache nachgegangen und hat Interessantes festgestellt.
Photo: Mining area near Majdanpek, Serbia, in a hilly landscape. In the foreground is a town with many buildings. On the right, a large open-pit mine with a water basin.

Lithiumabbau in Serbien: "Eine offene und produktive Debatte ist nicht möglich"

Interview
Das serbische Lithiumprojekt in Jadar wurde wegen Massenprotesten gegen Umweltgefahren gestoppt. Die EU will sich den Lithiumzugang dennoch sichern, trotz problematischer politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Interview mit Mirko Popović und Jovan Rajić.
Bild vom Veranstaltungsort L'Osteria Neumarkt von der Empore auf das Podium

Mehr Motivation, weniger Barrieren: Was brauchen Menschen, damit der Wandel gelingt?

Neumarkter Lammsbräu - Forum Nachhaltigkeit 2024: Unser Forum ist ein Plädoyer dafür, aufeinander zuzugehen, einander zuzuhören und Bürger:innen mehr zuzutrauen. Hier finden Sie den Mitschnitt des Podiums im Rahmen der Verleihung des Preises für Nachhaltigkeit 2024. 

Der Bodensee - Vollversorger einer ganzen Region

Ausstellung
63 km lang, 14 km breit, 536 km² Wasseroberfläche – der Bodensee ist einer der größten Trinkwasserspeicher Deutschlands. Seine Größe, Tiefe und die kräftige Strömung machen ihn dafür ideal. Eine Ergänzung der Wasserausstellung in Zusammenarbeit mit der Kolleg*innen aus Baden-Württemberg.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Petra-Kelly-Stiftung
Bayerisches Bildungswerk für Demokratie und Ökologie
in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Wegbeschreibung

Hochbrückenstr. 10
80331 München
Tel. 089/ 24 22 67 30
Fax 089/ 24 22 67 47
Email: info@petra-kelly-stiftung.de
 

Geschäftsstelle
Sie wollen mehr über unsere Arbeit wissen? Sie haben noch Fragen zu einer unserer Veranstaltungen? Sie haben eine interessante Anregung? Das Team unserer Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne Auskunft.
Ansonsten kontaktieren Sie uns gerne auch über unsere Social Media Kanäle!

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei, wir bemühen uns aber barrierefreie Veranstaltungsorte auszuwählen. Nähere Informationen finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.

 

Social Links

  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Spotify
  • Facebook
  • Threads

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben