Der Nahe Osten – Ein Pulverfass mit brennenden Lunten Welche Interessen verfolgen Großmächte und die beteiligten Staaten in Syrien? Ein Vortrag von Andreas Zumach.
Schieflagen 01: Was läuft schief auf dem Münchner Mietmarkt? Die Mieten in München steigen seit Jahren. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären und welche Lösungsansätze gibt es?
"Gut, Mensch!" Thema: Demokratie Wohin Demokratie? Wie könnte eine Gesellschaftsordnung aussehen, die unsere Grundwerte noch besser in das konkrete Miteinander übersetzt? Gibt es vielleicht sogar etwas Besseres als die Demokratie? Eine Podiumsdiskussion am 23.09.2018
Wie weiter mit der Türkei? Warum ist Erdogan trotz wirtschaftlicher Probleme und massivem Abbau der Rechtsstaatlichkeit im Land immer noch so erfolgreich? Wir reden darüber mit dem Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul.
Eigenstaatlichkeit in weiter Ferne Die Kurden zwischen Aufbruch und Repression. Ein Vortrag von Dr. Joseph Croitoru am 21.06.2018 in München
Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel Was brauchen Kinder und Jugendliche, um Demokratie „aushalten“ und leben zu können? Welche Kompetenzen sind hierfür notwendig? Stöbern Sie in unserer ausführlichen Dokumentation der Tagung in Bad Boll im Juni 2018!
Barcelona - Stadt des Wandels? Eine Metropole macht sich auf den Weg Eine Bildungs- und Begegnungsreise
Wie wollen wir wohnen? Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaften und grüne Städte. Der Vortrag von Daniel Fuhrhop in Bamberg.
Die Rolle(n) der Frau im Islam Was prägt, jenseits von Medienklischees, die Stellung der Muslimin im 21. Jahrhundert? Geschlecht, Religion und Kultur verbinden sich in jedem Land anders, sagt die Buch-Autorin Charlotte Wiedemann