100 Jahre Räterepublik in Bayern 100 Jahre Räterepublik in Bayern: Filmvorführung und Diskussion am 29.11.2018 in München. Hat uns die Räte-Idee heute noch etwas zu sagen?
Bayern nach der Wahl Die Landtagswahl am 14. Oktober 2018 war von zentraler Bedeutung für das Land. Am 17.10. haben wir die Ergebnisse analysiert und diskutiert. Schauen Sie unseren Livestream an!
"Gut, Mensch!" Thema: Demokratie Wohin Demokratie? Wie könnte eine Gesellschaftsordnung aussehen, die unsere Grundwerte noch besser in das konkrete Miteinander übersetzt? Gibt es vielleicht sogar etwas Besseres als die Demokratie? Eine Podiumsdiskussion am 23.09.2018
Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel Was brauchen Kinder und Jugendliche, um Demokratie „aushalten“ und leben zu können? Welche Kompetenzen sind hierfür notwendig? Stöbern Sie in unserer ausführlichen Dokumentation der Tagung in Bad Boll im Juni 2018!
Wenn sich eine Bundesregierung mit dem guten Leben befasst... Wenn die Frage nach dem guten Leben sozusagen die Weihe regierungsamtlicher Relevanz verliehen bekommt, dann ist das natürlich für uns als Betreiberin einer Website, die sich genau dieser Frage widmet, zunächst ein Grund zur Freude. Und genau das ist jetzt geschehen: mit der Veröffentlichung des Berichts der Bundesregierung zur Lebensqualität in Deutschland. Die Freude ist jedoch merklich (sic!) gedämpft – nachdem wir ein bisschen im Bericht geblättert haben…
Aktualität und Erneuerung: Ein Update der Parteien in Zeiten des Populismus Volles Haus beim Eröffnungsvortrag von Winfried Kretschmann
(Keine) Zeit für Demokratie? - Politische Willensbildung unter Druck Hier die Dokumentation über die Tagung in Tutzing aus dem Jahr 2015 zur politischen Willensbildung.
Bürgerbeteiligung und lokale Demokratie Kommunalpolitik als “Mitmach-Demokratie” ist ein wichtiger Beitrag zum Abbau der Politik(er)verdrossenheit. Die demokratische Qualität formaler wie auch informeller Beteiligungsverfahren hängt jedoch davon ab, wie ernst gemeint und auf echte Partizipation der Bürger/innen abzielend diese Beteiligungsangebote tatsächlich sind. Was notwendig ist, wird immer deutlicher: eine systematische Beteiligungskultur in den Kommunen. Unsere Tagung zeigte Wege zu einer solchen Beteiligungskultur auf und stellte einige konkrete Beispiele dafür vor.