Online-Veranstaltung
- Samstag, 07. März 2026 11.00 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Veranstaltung
FLINTA*, Geld und Nachhaltigkeit - Ein Einstieg
für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen)
Finanzielle Unabhängigkeit ist ein zentraler Baustein für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Freiheit – dennoch ist sie für viele FLINTA*-Personen bis heute nicht selbstverständlich. Strukturelle Benachteiligungen wie die geschlechterspezifische Lohndifferenz, die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit, fehlende Repräsentanz in Führungspositionen sowie ein erhöhtes Risiko von Altersarmut wirken sich direkt auf Einkommen, Vermögen und langfristige finanzielle Sicherheit aus. Geld ist daher immer auch politisch: Wer über weniger finanzielle Ressourcen verfügt, hat weniger Möglichkeiten, Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen.
Im Workshop setzen wir uns gemeinsam mit diesen systematischen Barrieren auseinander und schaffen ein Bewusstsein dafür, wie tief finanzielle Ungleichheit im Alltag verankert ist. Wir behandeln praxisnahe Themen wie Kontoführung, nachhaltigen Bankwechsel, Spar- und Anlagemöglichkeiten, Altersvorsorge, Rente oder Ehevertrag. Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn: Welche Strategien können FLINTA* nutzen, um ihre ökonomische Stabilität zu stärken?
Unsere Veranstaltungsziele:
- Aufklärung über Ungleichheiten
- Erlernen und Strategien zur finanziellen Unabhängigkeit
- Austauschen und gemeinsam Lernen
Zeit: Samstag, 07.03.2026 von 11:00-13:00 Uhr
Plattform: Zoom
Trainer*in: Judith Waltl
Der Workshop wird mit 3 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich „Gender, Diversity und Rassismuskritik“ anerkannt. Informationen zum Zertifikat finden Interessierte hier.
Hinweis:
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung versenden wir eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Du kannst entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge kann die Teilnahme direkt über den Zugangslink erfolgen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom findest du hier.
Bitte achte darauf, dass du die neueste Version von Zoom verwendest, damit du über die nötigen Einstellungen verfügst.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom findest du hier.
Eine Veranstaltung von der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und dem Kulturbüro Südstadt, Hannover – realisiert im Rahmen der FLINTA*-Aktionswoche 2026.
Die Qualifizierungsworkshops der Reihe "Fit for Politics" finden in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und im Rahmen von GreenCampus statt.
- Veranstaltungsreihe
- Fit for Politics
- Weitere Termine
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- Freitag, 16. Januar 2026 – Samstag, 17. Januar 2026
- Donnerstag, 19. Februar 2026
- Mittwoch, 18. März 2026
- Samstag, 18. April 2026
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Kooperationspartner/innen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de