
Workshop
- Freitag, 16. Januar 2026 – Samstag, 17. Januar 2026 In meinem Kalender speichern
Workshop
Trainingslager Demokratie
aus der Reihe Fit for Politics
„Demokratie macht Spaß!“ Zugegeben: Nicht immer und nicht überall aber auf jeden Fall bei uns im Trainingslager! Denn Demokratie ist nicht nur eine abstrakte „Staatsform“. Sie ist die Grundlage dafür, dass wir uns für unsere Gesellschaft engagieren können - zum Beispiel im Sportverein, Ehrenamt, bei der Arbeit im Betriebsrat oder aber auch in der Politik.
Bei jedem Gespräch und jeder Diskussion ist es unsere eigene Entscheidung, ob wir die Meinung der anderen Seite akzeptieren und versuchen, Konflikte friedlich und miteinander zu lösen - oder ob wir uns gegenseitig nicht zuhören und alle Themen zum großen Streit eskalieren lassen, sodass es im schlimmsten Fall in Gewalt umschlägt. Wir können uns daher jeden Tag dazu entscheiden, ein aktiver Teil der Demokratie zu sein. In unserem Demokratie-Trainingslager wollen wir dir zeigen, wie du selbst Demokratie „trainieren“ kannst.
Wir zeigen dir Übungen, um demokratische Grundlagen zu stärken. Dazu gehört auch die Meinungsvielfalt in Gruppen darzustellen, das Aushandeln und Aushalten von Meinungsverschiedenheiten und das Gestalten von demokratischen Entscheidungsprozessen. Wir beleuchten aber auch individuelle Fähigkeiten wie zum Beispiel die eigene Empathie. Im Workshop arbeiten wir mit Konzepten der Demokratiebildung wie der „Betzavta-Methode“ oder „Demokratie-Fitness“. Alle Übungen sind erprobt und alltagstauglich.
Unser Trainingslager ist offen für alle, die sich für eine aktive und vielfältige Demokratie engagieren wollen.
Unsere Veranstaltungsziele:
- Die Teilnehmenden verfügen über einen Methodenkasten, um demokratische Haltung nicht nur bei sich selbst, sondern auch bei ihren Mitmenschen kritisch zu reflektieren.
- Die Teilnehmenden können verschiedene Übungen und Methoden erfahrungsbasierter Demokratievermittlung in Gruppen anleiten
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen von Formen der Demokratievermittlung
Zeit: Freitag, 16.01.2026 von 15:00-19:00 Uhr und Samstag, 17.01.2026 von 09:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Der Workshop findet in Hannover statt. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Trainer: André Moser
Wir bemühen uns, unsere Angebote stets so inklusiv und barrierearm wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Unterstützungsbedarf vor Ort haben, sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam vorab eine Lösung finden können. Das Trainingslager basiert in großen Teilen auf interaktiven und sprachbasierten Methoden, daher empfehlen wir gute Deutschkenntnisse.
Der Workshop wird mit 15 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie anerkannt. Informationen zum Zertifikat finden Interessierte hier.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) im Rahmen von Green Campus statt
- Veranstaltungsreihe
- Fit for Politics
- Weitere Termine
- Freitag, 14. November 2025 – Samstag, 15. November 2025
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- Mittwoch, 18. März 2026
- Adresse
- Der Workshop findet in Hannover statt. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Teilnahmegebühren
- Institution: 75€ | Normalpreis: 50€ | ermäßigt: 35€ | ermäßigt+ (bis 20 Jahre oder mittellos): 15€
- Trainer*in
- André Moser
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de