Urheber/in: @KopfüberDesign. All rights reserved.

Online-Workshop

Donnerstag, 19. Februar 2026 16.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Workshop

Verschwörungserzählungen in der Klimakrise

aus der Reihe Fit for Politics

„Jahrhunderthochwasser“, „verheerende Dürren“, das Schmelzen des „ewigen Eises“ – in der medialen Berichterstattung sind die Folgen der Klimakrise allgegenwärtig. Spätestens seit den 1980er-Jahren herrscht in der Wissenschaft weitgehender Konsens über die Zusammenhänge und Auswirkungen der Erderwärmung. Die notwendigen Schritte zur Eindämmung der katastrophalen Folgen für das globale Klima sind weitgehend bekannt. Doch das Verbreiten von Fehlinformationen in klassischen wie auch in sozialen Medien hintertreibt die notwendigen Maßnahmen und wird zur Gefahr: Verschwörungserzählungen greifen diese Inhalte auf, verbreiten sie weiter und erschweren sachliche Diskussionen und gemeinsame Lösungsansätze. Sachliche Diskussionen und gemeinsame Lösungsansätze werden zunehmend erschwert. Doch wie lassen sich solche Narrative erkennen? Und wie können wir ihnen im eigenen Umfeld wirkungsvoll begegnen?

Das erwartet dich: 
•    Akteure und Narrative der Klimaleugnung 
•    Soziale Prozesse, durch die Menschen beeinflusst werden 
•    Praxisnahe Strategien für den Umgang mit Verschwörungsgläubigen

Der Workshop wird mit 5 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich „Nachhaltigkeit“ anerkannt. Informationen zum Zertifikat finden Interessierte hier.

Hinweis:
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung versenden wir nach dem Zahlungseingang. Du kannst entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge kann die Teilnahme direkt über den Zugangslink erfolgen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom findest du hier. 
Bitte achte darauf, dass du die neueste Version von Zoom verwendest, damit du über die nötigen Einstellungen verfügst.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom findest du hier.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und im Rahmen von GreenCampus statt.

Veranstaltungsreihe
Fit for Politics
Weitere Termine
Freitag, 14. November 2025 – Samstag, 15. November 2025
Dienstag, 09. Dezember 2025
Freitag, 16. Januar 2026 – Samstag, 17. Januar 2026
Mittwoch, 18. März 2026
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Institution: 30,-€ | Normalpreis: 15,-€ | ermäßigt: 10,-€ | ermäßigt+ (bis 20 Jahre oder mittellos): 5,-€
Trainer*in
Lisa Wassermann