Jonas Miller | Querdenken in der Stadt und auf dem Land Podcast Von Jonas Miller wollten wir wissen, ob die "Querdenken"-Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merkmale? Und wie können wir darauf reagieren?
Landleben = gutes Leben!? Es verbindet sich mit dem „Leben auf dem Land“ oft ein verklärender Blick auf die vermeintliche ländliche Idylle: Orte und Regionen, die von Naturnähe, landschaftlicher Schönheit und harmonischer Dorfgemeinschaft bestimmt sind. Zwar ist dieser romantisierende Blick in aller Regel eine Perspektive der „Städter“, die sich den tatsächlichen Mühen des Landlebens, der großen sozialen Ungleichheit, der Ausgrenzung von vermeintlich oder tatsächlich „Unangepassten“ und der dort allgegenwärtigen soziale Kontrolle nie aussetzen mussten.
Das Alsenhof Projekt: Kreative Co-Konzepte bewegen den ländlichen Raum Podcast Tschüss Metropole. Moin Landleben! In der letzten Episode dieser Staffel schauen wir uns das Beispiel des Alsenhof Projektes in Schleswig-Holstein näher an.
Die Brelinger Mitte - Dorfkultur als öffentliche Infrastruktur Podcast Was braucht es, damit im ländlichen Raum soziale und kulturelle Infrastruktur entsteht oder erhalten bleibt? Wir schauen uns das Beispiel der Brelinger Mitte in Niedersachsen genauer an.