35. Jahrestag des Giftgasangriffs auf Halabja/Kurdistan Am 16. März 1988 wurde die kurdische Stadt Halabja von der irakischen Luftwaffe mit Giftgas angegriffen. Dabei starben bis zu 5.000 Menschen. Die Anlagen des Giftgasarsenals wurden größtenteils von deutschen Firmen beliefert und illegal aufgebaut. Auch 35 Jahre nach dem Giftgasangriff leiden die Menschen vor Ort an den Spätfolgen. Bis Heute fehlt eine umfangreiche strafrechtliche Aufklärung.
Eigenstaatlichkeit in weiter Ferne Die Kurden zwischen Aufbruch und Repression. Ein Vortrag von Dr. Joseph Croitoru am 21.06.2018 in München