Das gute Leben für ALLE Veröffentlicht: 2. September 2022 Das Projekt „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für ALLE, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. In den Salons wird diskutiert, inspiriert und angestiftet. Aufzeichnungen aller acht Salons jetzt auf YouTube.
Wie kommen menschliches Wohlergehen und ökologische Nachhaltigkeit zusammen? Veröffentlicht: 28. Mai 2022 Essay Der Kampf gegen die Armut ist kein Hindernis für den Umwelt- und Klimaschutz – wenn Länder mit niedrigem Einkommen die wirtschaftliche, soziale und politische Teilhabe stärken und ihre Energiesysteme klimaneutral gestalten. Länder mit höherem Einkommen müssen ihre Emissionen und ihren Ressourcenverbrauch senken und die ärmeren in ihrer Transformation unterstützen.
2. Salon mit Gastgeber Torsten Schäfer Veröffentlicht: 13. Mai 2022 Eine andere Welt ist möglich durch grünen Journalismus
Mehr Beteiligung! Auf dem Weg zur Mitmach-Demokratie!? Veröffentlicht: 25. Mai 2021 Wenn vom „guten Leben“ die Rede ist, dann kann und darf sich das nicht nur auf die unmittelbaren individuellen Lebensumstände beziehen, sondern muss auch die Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben umfassen. Doch ist mit regelmäßig stattfindenden Wahlen und eher seltenen Bürgerentscheiden diese Teilhabe schon ausreichend gewährleistet?
Landleben = gutes Leben!? Veröffentlicht: 17. März 2021 Es verbindet sich mit dem „Leben auf dem Land“ oft ein verklärender Blick auf die vermeintliche ländliche Idylle: Orte und Regionen, die von Naturnähe, landschaftlicher Schönheit und harmonischer Dorfgemeinschaft bestimmt sind. Zwar ist dieser romantisierende Blick in aller Regel eine Perspektive der „Städter“, die sich den tatsächlichen Mühen des Landlebens, der großen sozialen Ungleichheit, der Ausgrenzung von vermeintlich oder tatsächlich „Unangepassten“ und der dort allgegenwärtigen soziale Kontrolle nie aussetzen mussten.
Themenportal: Gutes Leben für alle! Veröffentlicht: 12. Februar 2025 Aktuell wie nie: Was heißt eigentlich "gutes Leben"? Wenn die Zahl von Zeitungsartikeln zu einem Thema ein einigermaßen signifikanter Hinweis auf die Aktualität ist, dann gilt das für die Frage, was denn "gutes Leben" eigentlich sei, mit einiger Sicherheit. Die SZ, die TAZ, die ZEIT und noch einige andere haben dieses Thema aufgegriffen...