Direkt zum Inhalt
New Search Form
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Veranstaltungen Toggle submenu
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Vergangene Veranstaltungen
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Themen Toggle submenu
    • Demokratie
    • Ökologie
    • Feminismus & Gender
    • Rechtsextremismus & Populismus
    • Europa & Internationales
    • Wirtschaft & Soziales
    • Migration & Diversität
    • Bildung & Kultur
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Politikmanagement & Kommunalpolitik Toggle submenu
    • Seminare
    • Begleitmaterial
    • Green Campus
    • Politikmanagement Zertifikat
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Veröffentlichungen Toggle submenu
    • Themenportale
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Videos
Megamenu Row 1 Slot 5
  • Stiftung Toggle submenu
    • Petra Kelly
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Stiftungsstruktur
    • Mitgliederversammlung
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsverbund
Service Links Menu
  • Alle Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spotify
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud

Aktivismus

Das Bild zeigt die Trainingsgruppe bei Fahrrad Frau Freiheit

Vielfalt im Aktivismus (3/3)

In dieser Folge von Böll.Regional trifft Veronika Jellen von der Heinrich Böll Siftung NRW auf Arzu Durmuṣ, die sich in Bergneustadt mit dem Fancy Women Bike Ride für mehr Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe am Straßenverkehr einsetzt.
Sara Parkin, Stephen Milder und Yannick Kiefl diskutieren vor dem Leinwand

„Die Unbeugsamen“ und Petra Kelly

Umweltaktivismus damals und heute und das politische Erbe von Petra Kelly. Eine Diskussion mit Sara Parkin (Umweltaktivistin aus Großbritannien und Autorin der Biographie „The Life and death of Petra Kelly“) und Yannick Kiefl (Fridays for Future München) in Zusammenarbeit mit dem Rachel Carson Center.
Podium mit der 3 Referentinnen und die Moderatorin

Engagement in der Krise

In dieser Podiumsdiskussion fragten wir uns am Beispiel von konkreten Initiativen und Vereinen, wie die Pandemie die Wege des Aktivismus beeinflusst hat: Welche neuen Möglichkeiten der Partizipation haben sich durch die erzwungene Digitalisierung des Engagements ergeben? Vor welchen Herausforderungen stehen Vereine und lokale Organisationen nach zwei Jahren?

Mut - mit dem Leben bezahlt

Kommentar
Sie setzen sich ein für den Schutz der Natur, der Biodiversität, des Klimas und für eine nachhaltige Entwicklung. Sie schützen Land und Ressourcen vor Ausbeutung und Zerstörung, decken Korruption und Machtmissbrauch auf. Genau das macht die Arbeit der Umwelt- und Menschenrechtsaktivist/innen so gefährlich.

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Impressum