Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schwerpunkte
  • Veranstaltungen
  • Seminare zu Politik & Ehrenamt
  • Videos, Podcasts & mehr
  • Mach mit!
  • Über uns

Übersicht Beiträge in Leichter Sprache

Übersicht Beiträge in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit

Social Links

  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Spotify
  • Facebook
  • Threads

Solarfirma in Merkendorf

Orte guten Lebens: in Bayern

"Von nix kommt nix!" So ist es auch mit dem "guten Leben". Wer an den eigenen Lebensumständen (und denen in seinem Umfeld, seiner Gemeinde oder Stadt) etwas ändern will, etwas zum Positiven bewegen will, der muss auch etwas dafür tun. Und dafür gibt es auch in Bayern schon viele gute Beispiele. Einige von ihnen haben wir beispielsweise auf unseren Bildungsreisen in den vergangenen Jahren besucht.
Platz in Ochsenfurt

Der öffentliche Raum: ein Ort guten Lebens

Wenn Städte und Gemeinden für die Menschen gebaut werden, die in ihnen wohnen, leben, arbeiten und Freizeit verbringen, wenn sie sich am "menschlichen Maß" orientieren wollen und so zu einem Ort guten Lebens, dann spielt der öffentliche Raum, der Raum zwischen den Gebäuden, dafür eine entscheidende Rolle: dort bewegen sich die Menschen, dort verweilen sie, dort kommen sie miteinander in Kontakt – oder auch nicht.
Fußgänger Weg in Innenstadt

Bewegen, verweilen, bestaunen: die Qualität des öffentlichen Raums

Öffentlicher Raum in Kopenhagen: die Vestervolgade, eine ehedem vierspurige Hauptstraße in der Innenstadt, wurde zum Wohlfühl-Raum.
Diskussionsrunde während der Tagung

Angekommen – Nun wird aufgenommen!

Kommunale Konzepte für die Integration vor Ort - Fachtagung im Rahmen des 30. GRIBS-Kommunalkongresses
Dächer mit Solaranlagen und bunten Schloten

Wärmewende in den Kommunen

Grundlagen – Beispiele – Fördermöglichkeiten. Ein Fachseminar in Nürnberg.
Podiumsdiskussion am Ende der Tagung

Wen treffen Sanktionen?

Friedenspolitische Tagung zur Münchner Sicherheitskonferenz 2016.
Leute vor dem Bundestag

(Keine) Zeit für Demokratie? - Politische Willensbildung unter Druck

Hier die Dokumentation über die Tagung in Tutzing aus dem Jahr 2015 zur politischen Willensbildung.
Demokratie, Abstimmung per Handzeichen

Bürgerbeteiligung und lokale Demokratie

Kommunalpolitik als “Mitmach-Demokratie” ist ein wichtiger Beitrag zum Abbau der Politik(er)verdrossenheit. Die demokratische Qualität formaler wie auch informeller Beteiligungsverfahren hängt jedoch davon ab, wie ernst gemeint und auf echte Partizipation der Bürger/innen abzielend diese Beteiligungsangebote tatsächlich sind. Was notwendig ist, wird immer deutlicher: eine systematische Beteiligungskultur in den Kommunen. Unsere Tagung zeigte Wege zu einer solchen Beteiligungskultur auf und stellte einige konkrete Beispiele dafür vor.
Park

"Nachhaltige" Stadtentwicklung – hohle Phrase oder konkretes Handlungsprogramm!?

Welche Konzepte zur nachhaltigen Stadtentwicklung gibt es und welche sind sinnvoll? In diesem Seminar wurden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen.
Petra-Kelly-Stiftung Logowand

Verantwortung Macht Sicherheit

Im Zentrum der Veranstaltung steht die kritische Auseinandersetzung mit der Forderung, Deutschland solle mehr Verantwortung in der Welt übernehmen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 69
  • Page 70
  • Aktuelle Seite 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Petra-Kelly-Stiftung
Bayerisches Bildungswerk für Demokratie und Ökologie
in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Wegbeschreibung

Hochbrückenstr. 10
80331 München
Tel. 089/ 24 22 67 30
Fax 089/ 24 22 67 47
Email: info@petra-kelly-stiftung.de
 

Geschäftsstelle
Sie wollen mehr über unsere Arbeit wissen? Sie haben noch Fragen zu einer unserer Veranstaltungen? Sie haben eine interessante Anregung? Das Team unserer Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne Auskunft.
Ansonsten kontaktieren Sie uns gerne auch über unsere Social Media Kanäle!

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei, wir bemühen uns aber barrierefreie Veranstaltungsorte auszuwählen. Nähere Informationen finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.

 

Social Links

  • Instagram
  • TikTok
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Spotify
  • Facebook
  • Threads

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben