Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandbüros Rückblick Hier veröffentlichen wir regelmäßig unsere Veranstaltungen mit den Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung (u.a. in Mexiko, Serbien, USA, Polen, Ukraine). Im Mittelpunkt der Gespräche mit unseren Kolleg*innen vor Ort stehen aktuelle politische Auseinandersetzungen, Wahlen und der Zustand der Demokratie.
Feministische Werkstatt 2025: Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an! Am 21. Februar fand in München erstmals die Feministische Werkstatt zum Thema „Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an“ statt. Eingeladen hatte die Petra-Kelly-Stiftung in Kooperation mit Pro Familia München und Pia (pro familia in action) in die Räume von siaf e.V., um über die aktuelle politische Lage und die besonderen Hürden in Bayern rund um § 218 aufzuklären.
Auf eine Pommes mit Denkst du bei Brüssel nur an Pommes und bei der EU an komplizierte Regeln? Die EU scheint oft voller Bürokratie zu stecken, weil 27 Länder zusammen entscheiden, was passiert. Das kann lange dauern, aber diese Entscheidungen beeinflussen unser Leben jeden Tag. Doch wusstest du, dass die EU die größte Gruppe von Demokratien weltweit ist, die Wirtschaft stärkt und jungen Leuten hilft, im Ausland zu lernen oder zu arbeiten? Komm mit auf eine Reise durch Deutschland und entdecke mit Lili Sasse, was die Europäische Union für junge Menschen zu bieten hat, denn bei Brüssel geht es um mehr als Ketchup oder Mayo. Am 09. Juni sind Europawahlen – deine Stimme zählt!
Das gute Leben für ALLE Das Projekt „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für ALLE, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. In den Salons wird diskutiert, inspiriert und angestiftet. Aufzeichnungen aller acht Salons jetzt auf YouTube.
Ein Spaziergang im Süden Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet.
Inhalte zum Krieg in der Ukraine Fassungslos blicken wir immer noch auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Wie kann der Krieg erklärt werden, wie müssen Deutschland und die EU reagieren, um die Ukraine zu unterstützen? Im Stiftungsverbund sprechen wir derzeit mit vielen Expert*innen über diesen Krieg, untenstehend finden Sie eine Liste von Beiträgen und Veranstaltungen zum Thema. Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Krieg in der Ukraine: Veranstaltungen im Stiftungsverbund Immer noch macht uns der Krieg in der Ukraine fassungslos und ratlos. Innerhalb des Stiftungsverbunds der Böll-Landesstiftungen möchten wir in verschiedenen Veranstaltungen Fragen diskutieren, versuchen Antworten zu finden und den Konflikt thematisieren.
Öffentliche Räume in Stadt und Land Bundesweite kommunalpolitische Konferenz im Rahmen des Projekts „Shared Spaces – Europäische Dialoge über öffentliche Räume“ des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds.