Fokus Westbalkan Artikel, Videos und Veranstaltungen zu den aktuellen Ereignissen in den Ländern des Westbalkans und den Folgen der politischen Geschichte dieser Region.
Das Studio Ismail Kadaré Ein Artikel von Wolfgang Sréter über den albanischen Schriftsteller Ismail Kadaré.
Fehlgeleitete Balkanpolitik. Gefährliche Beschwichtigung Analyse Westliche Akteure sind seit Jahren bemüht, die zerstörerischen Ideologien völkisch-nationalistischer Akteure zu befrieden: Mit zweifelhaften Methoden des Appeasements und undemokratischen Interventionen wurden dabei zuletzt vor allem jene Kräfte gestärkt, die den Frieden neuerlich bedrohen.
Schallverstärkung für Iran: Arash Guitoo Mit Islamwissenschaftler Arash Guitoo haben wir über die Revolution in Iran und ihre realpolitischen Auswirkungen gesprochen.
Schallverstärkung für Iran: Esther Mischke Aktivistin Esther Mischke berichtet uns über die aktuelle Situation in Iran, wie man aktivistisch unterstützen kann und was die iranische Revolution für ihren Alltag bedeutet.
Schallverstärkung für Iran: Nami Tabari Tierarzt, Ehrenamtler und Exil-Iraner Nami Tabari zeigt uns seine Perspektive auf die Revolution in Iran.
Bosnien und Herzegowina: Mit Überraschungseiern zum Wahlergebnis Analyse Seit Jahrzehnten kommt etwas „neue Dynamik“ in die Westbalkan-EU Integration, begründet durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und damit einhergehenden neuen geopolitischen Sicherheitsinteressen.
Neue Mehrheiten in der Knesset: Zur Wahl in Israel und den Folgen für Palästina Israel hat neu gewählt und Netanjahu feiert sein Comeback. Wie ist der Wahlausgang einzuordnen und welche Folgen könnte das Ergebnis für Palästina haben?
Bosnien und Herzegowina - die zweifelhafte Rolle der Internationalen Gemeinschaft Teil 3 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien und Herzegowina.
Gemeinsam für die Zukunft? Tschechien ein Jahr nach den Wahlen und inmitten der EU-Ratspräsidentschaft – eine Bilanz Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO), dem Adalbert-Stifter-Verein und der VHS Weiden-Neustadt.