

Film und Gespräch
- Samstag, 22. August 2020 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Zimt und Koriander
Film, Speisen und Gespräch
Film: Zimt und Koriander (Griechenland 2013) von Tassos Boulmentis
Einst lebte der Astrophysiker Fanis wie viele Griechen im türkischen Istanbul. Doch als 1964 die Osmanen ihre hellenischen Nachbarn zwangen, das Land praktisch über Nacht zu verlassen, musste auch Fanis sein Päckchen schnüren. Nun steht ein Wiedersehen bevor, denn sein in Istanbul verbliebener Großvater, der ihn einst nicht bloß die hohe Kunst des Kochens lehrte, ist schwer erkrankt. Das ist Anlass genug für Fanis, seinen eigenen Lebensweg zu hinterfragen und die Gedanken schweifen zu lassen.
Speisenangebot: Sommerliche Gemüsesuppe, vegane Aufstriche und Kräuterlimonade mit Zutaten aus dem Auengarten Leipzig, dem ortsansässigen Gemeinschaftsgarten und Kräutern aus der Kräuterschmiede Dreiskau-Muckern - zubereitet vom Gasthof Muckern.
Preis für Kino und Essen: 15 Euro - Soli-Ticket zu Gunsten des Vereins Uferleben www.uferleben.de
Achtung nur Vorverkauf: www.leipziggruen.de/shop
Zeit: 22. August 2020 // 19 Uhr
Ort: Sportplatz Dreiskau-Muckern, Uferleben Zirkus, 04463 Dreiskau-Muckern
Organisatorische Hinweise:
Die Veranstaltung ist auf maximal 50 Personen begrenzt.
Bereits vor der Filmvorführung bietet der Regionalmarkt in Dreiskau-Muckern am Samstag, 22.08.2020, von 12 bis 17 Uhr, Produkte lokaler Erzeuger*innen zum Mitnehmen. Für den Regionalmarkt wird kein Eintritt erhoben.
Um 14 Uhr lädt Dr. Hannes Petrischak auf eine kostenfreie Expedition zum Thema Artenvielfalt ein.
Mehr Informationen unter: www.uferleben.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation von Uferleben e.V., LeipzigGrün und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. statt. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de