
- Samstag, 05. September 2020 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern
FÄLLT AUS! Wildnis wagen - 30 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz
FÄLLT LEIDER AUS!
Die Sächsische Schweiz ist mit ihren einmaligen Felsenlandschaften ein besonderer Naturort und regionaler Anziehungspunkt. Seit 30 Jahren ist die Landschaft als Nationalpark geschützt. Hinter diesem Status stehen lange Kämpfe und Verhandlungen. In der Wendezeit wurde das Nationalparkprogramm durch die Bürger*innenbewegung getragen. In „letzter Minute" vor dem Ende der DDR gelang es so, den Schutz großflächiger Gebiete gesetzlich festzulegen. Wir wollen zurückschauen auf die Zeit um 1990 und nachvollziehen, was damals zur Debatte und auf dem Spiel stand und dann vor Ort erfahren, wie sich der Nationalpark Sächsische Schweiz heute entwickelt und welche Probleme gelöst werden müssen.
Start- und Endpunkt ist das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau. Hier werden wir mehr über Programme und Herausforderungen des Zentrums und seiner Rolle im Nationalpark erfahren.
Über die Zeit um 1990 und die Wurzeln des "Grünen Goldes der Einheit" sprechen wir mit Matthias Baerens. Er ist heute freier Journalist und war damals in kirchlichen Umweltgruppen in der DDR und an Runden Tischen aktiv.
Mit Torsten Schulze (Kletter-Sportler und Stadtrat Dresden, Bündnis 90/Die Grünen) werden wir zu einigen Naturorten rund um Bad Schandau wandern und aktuelle Herausforderungen für den Nationalpark diskutieren. Im Zentrum stehen bspw. aktuelle Forstschäden, die Balance zwischen Tourismus und Naturschutz sowie neue Nachhaltigkeitskonzepte für den Nationalpark.
Eine Anmeldung ist bis zum 24. August erforderlich: info@weiterdenken.de
Datum: Samstag, 5. September 2020, 10- ca.16Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Format: Gespräche und Exkursion
Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-bedingten Vorgaben statt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich bereit, die entsprechenden Hygieneregeln vor Ort sowie das Konzept von Weiterdenken- Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen einzuhalten: https://www.weiterdenken.de/sites/default/files/2020-07/hygienekonzept_veranstaltungen_2020-07.pdf
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de