Freitag, 25. September 2020 16.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

AUSGEBUCHT Weder Fisch noch Fleisch

Ein Rundgang zu Migration und (Stadt)Entwicklung im bewegten Schanzenviertel

Diese Veranstaltung ist aktuell ausgebucht. Wenn Sie sich trotzdem anmelden, erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste.

Die Begriffe „Migration“ und „Entwicklung“ begegnen uns häufig im Alltag. Auf dem Rundgang durch die Schanze gehen wir der Frage nach, was diese Begriffe für Bedeutungen haben können und wie sie zusammenhängen. Was haben Fisch, Fleisch und Gemüse mit Migration zu tun? Was haben die Schlachtindustrie und Gewürzketchup mit Hamburgischer Hamburger Stadtentwicklung zu tun? Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir während des zweistündigen Rundgangs auf den Grund gehen. 

Wer die Sternschanze schon länger kennt, weiß, dass sich das Viertel in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat und wie kaum ein anderes Viertel der Republik von Gentrifizierung geprägt ist. Wir erläutern die Prozesse, die zu solchen Umbrüchen führen. Wer sind die Gewinner*innen und Verlierer*innen des Wandels? Durch das Schlagwort „Gentrifizierung“ nähern wir uns Erklärungen für die Entwicklung des Schanzenviertels. 

Der Rundgang ist ebenerdig und es gibt zwischendurch eine Sitzmöglichkeit. Wenn Sie auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind, geben Sie uns vorher bitte Bescheid, damit wir den Rundgang entsprechend anpassen können.

Leitung: Vivienne Krüsemer, Grenzgänge Hamburg

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail info@boell-hamburg.de oder telefonisch: 040 389 52 70. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmegebühren
Eintritt frei