
Workshop
- Samstag, 14. Juni 2025 14.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Wasser in der Krise - Grundlagenworkshop
Workshop in Großenhain
Kein Wirtschaftszweig ist von der Klimakrise direkt stärker betroffen als die Landwirtschaft. Ausbleibende Niederschläge und Hitze lassen die Böden austrocknen und mit ihnen früher oder später auch alles, was auf ihnen wächst. Starkregen spült nährstoffreiche Bodenschichten vom Feld. Starke Sonneneinstrahlung lässt die Verdunstung aus den Feldern ansteigen und sorgt für Schäden an Pflanzen und Früchten. Je weiter die Klimakrise fortschreitet, um so schwieriger wird es künftig für Landwirt*innen.
Ob man sich in der Kantine für mehr vegetarische Gerichte einsetzt oder im Unternehmen anregt, künftig nur noch mit dem "Blauen Engel" zertifiziertes Recyclingpapier zu nutzen bzw. benötigtes Wasser in einem Kreislauf zu führen, statt immer neues zu verschwenden.
Innerhalb des Familien- und Freundeskreises kann ich für mehr regionale und saisonale Produkte werben und Rezepte weitergeben, aber auch Klamotten tauschen und verschenken. Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Probiere es aus!
Der Workshop behandelt vor allem die Themen Klima, Landwirtschaft und Ernährung. Dazu werden auch die Zusammenhänge zwischen allen Themen erfasst.
ZEIT: 14.06.2025 von 14 bis 17 Uhr
ORT: Großenhain, genaueres wird noch bekannt gegeben
Meldet euch über diese E-Mail an: goerlitz@weiterdenken.de
Der Workshop wird in Kooperation mit dem Jugendcafé Großenhain veranstaltet.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Kooperationspartner/innen


© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de