Diskussion

Dienstag, 28. Juli 2020 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

Vom Like-Button zur Wahlurne

Verstehen Sie? - Disput im Stadtgarten

Politische Partizipation im Zeitalter von Social Media

"Wer Demokratie sagt meint Partizipation" (Jan van Deth). Doch was ist mit diesem schillernden Begriff der politischen Partizipation gemeint? Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir uns dieser Thematik aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive widmen. Es geht um die Frage, ob und wie politische Partizipation im Netz funktioniert und welche Auswirkungen sie hat. Blogger, YouTuber und Instagram-Stars nutzen das Netz als Werkzeug um über politische Inhalte zu informieren und erreichen so junge Menschen maßgeblich. Warum verbreiten sich Fake News, Verschwörungstheorien und rechte Inhalte viel schneller im Netz und was setzen etablierte Parteien dem entgegen? Fragen der Möglichkeiten, Wirkungen und Auswirkungen politischer Partizipation über Social-Media stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.

Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Frau Prof. Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn und Patrick Schiffer, GRÜNE Düsseldorf, Mediendesigner und ehemaliger Vorsitzender der Piratenpartei über den Einfluss von Social Media auf die politische Landschaft.
Es moderieren Gerald Wolf und Alexander Tietz-Latza.

Für diese Live-Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl coronabedingt begrenzt Eine Anmeldung ist erforderlich unter: schaefer@boell.de
Menschen mit einem Handicap werden gebeten, sich mind. 10 Tage vorher zu melden, damit die Barrierefreiheit hergestellt werden kann.
Die Veranstaltung ist als Live-Stream bei Facebook zu sehen.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: schaefer@boell.de<br />Die Veranstaltung ist als Live-Stream bei Facebook zu sehen.