
Film und Gespräch
- Montag, 28. September 2020 19.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER
Diese Previews finden nur am 28.9. statt!
Filmbeginn: ca. 19:00 Uhr, Beginn Live-Online-Panel: 21.00 Uhr (direkt nach der Filmvorführung in den teilnehmenden Kinos)
Sei dabei bei der exklusiven Previewaktion des preisgekrönten Arthouse-Hits NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER von Eliza Hittman mit anschließender Online-Panel-Diskussion zum Thema: „Fokus Schwangerschaftsabbruch – Wo stehen wir?“ mit hochkarätigen Gästen!
Die Gesprächsteilnehmerinnen sind:
- Dr. Kristina Hänel, Ärztin für Allgemeinmedizin; Autorin: Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer „Abtreibungsärztin“
- Bärbel Ribbert, GF & Beratung Familienplanungszentrum in Hamburg
- Prof. Dr. Maria Wersig, Präsidentin Deutscher Juristinnenbund
Moderation: Erica Zingher, Journalistin
Teilnehmende Kinos hier (wird laufend aktualisiert): https://deinkinoticket.de/NiemalsSeltenPreview/tickets/
Über NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER
Bundesweiter Kinostart: 1. Oktober 2020
- Zum Trailer
- Zur Filmwebsite
Zum Inhalt:
In NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Großen Preis der Jury und auf dem Internationalen Filmfestival in Sundance ausgezeichnet wurde, thematisiert Autorin und Regisseurin Eliza Hittman die Stigmatisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und die damit verbundenen Probleme rund um weibliche Selbstbestimmungsrechte und Gesundheitsversorgung. Hittman zeichnet in dem bewegenden Drama NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER ein intimes Porträt zweier Teenager-Mädchen im ländlichen Pennsylvania. Konfrontiert mit einer ungewollten Schwangerschaft und fehlender Unterstützung in ihrer Heimat brechen Autumn und Skylarnach New York City auf: Eine Reise geprägt von Freundschaft, Mut und Mitgefühl beginnt.
Der preisgekrönte NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER erzählt feinfühlig eine Geschichte über Eigenrechte und Selbstbestimmung, über Einsamkeit und Durchsetzungskraft, über Verletzlichkeit und Zusammenhalt: höchstaktuell - auch in Deutschland.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- OmU
- Teilnahmegebühren
- Online-Tickets
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de