
Vortrag
- Donnerstag, 27. August 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Vortrag
GenderData - Digitalisierung und Geschlecht in Zeiten von Corona
Fluch und Segen von Home Office
Die Veranstaltungsreihe:
Haben Daten ein Geschlecht? Sind sie weiblich, männlich, divers? Was –bitteschön –hat die Digitalisierung mit Geschlecht zu tun? Sehr viel! Denn die Digitalisierung wird von Menschen gemacht, sie ist nicht neutral. In ihr bilden sich die Machtstrukturen der Gesellschaft ab, sexistische und rassistische Grundannahmen spiegeln sich wieder. Durch Corona hat die Digitalisierung einen weiteren Schub erfahren und ist in den Alltag sehr vieler, wenn auch nicht aller, Menschen getreten. Auch hier stellt sich die Frage, wer nutzt sie in welchem Maße? Trägt sie zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei oder verfestigt sie traditionelle Rollenmuster? Die Reihe beleuchtet verschiedene Aspekte in der digitalen Welt und fragt dabei immer danach, was sie für die unterschiedlichen Geschlechter bedeuten.
Die Reihe versteht sich als Fortsetzung der Tagung Digitalisierung Chancen, Risiken und Herausforderungen für Frauenaus dem Oktober 2019.
Fluch und Segen von Home Office in Zeiten von Corona
Vortrag und Diskussion mit Dr. Tanja Carstensen (Universität München)
Homeoffice war bis vor kurzem Sache einer (wachsenden) Minderheit. Dann kam Corona und plötzlich war alles „Home“: Arbeit, Schule, Freizeit. Doch wenn alle zuhause sind, stellt sich die Frage, wer für was zuständig ist, wessen Arbeit wichtiger ist und wer sich um Homeschoolingder Kinder kümmert. Gab es hier überwiegend die traditionelle Aufteilung und Frauen* mussten neben der eigenen Arbeit auch noch die Kinder beschulen, während Männer* sich in ihrem Heimbüro ganz in Ruhe der Arbeit widmen konnten? Oder lief es doch ganz anders, gleichberechtigter, partnerschaftlicher? Welche Lehren sind aus den neuen und intensiven Erfahrungen mit Homeoffice für die Zukunft zu ziehen?
Ein Livestream wird zur Verfügung stehen.
Wir bitten um Anmeldung unter info@denktraeume.de
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Frauenbildungszentrum DENKtRÄUME und ver.di Hamburg, Frauen und Gleichstellungspolitik statt.
Die nächsten Termine:
27.10.2020 zu Hate Speech mit Francesca Schmidt
Januar 2021 zu Künstlicher Intelligenz mit Nushin Yazdani
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de