Urheber/in: Viktor Heeke. All rights reserved.

Vortrag

Dienstag, 07. Juli 2020 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Alle(s) auf's Rad gesetzt

Erfahrungen eines Weltenradlers und Diskussion über städtischen Radverkehr

Ort: Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstrasse 9 / Hinterhaus
99084 Erfurt

-Anmeldung erforderlich-

Deutschland befindet sich in einer Sinnkrise – das hier erfundene, perfektionierte und maßgeblich ökonomisch relevante Auto wird zum Streitprodukt der Nation. Nicht erst jetzt, doch verstärkt durch die Klimakrise wird diskutiert, wie menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindlich der fossile Verbrennungsmotor ist. Bereits heute spürt man Engpässe bei Ressourcen, sauberer Luft und innerstädtischem Raum. Daher gilt es Verkehrsalternativen abzuwägen und zu stärken.

Das Fahrrad stellt dabei eine praktische Alternative dar – ohne Geld für Steuern, Versicherungen oder Benzin auszugeben, kommt man Verkehrsstau-unabhängig von A nach B und tut gleichzeitig noch etwas für die Gesundheit. Doch leider lässt die Förderung in Deutschland zu wünschen übrig. Mit der Gründung des Vereins zum Radentscheid ergreifen engagierte Bürger*innen aus Erfurt die Initiative, den Ausbau der Infrastruktur für sicheren, komfortableren und schnelleren Radverkehr auf kommunaler Ebene stärker in den Fokus zu rücken.

Dementsprechend fand erst am 26. Juni eine große Fahrraddemo mit über 500 Teilnehmenden in Erfurt statt. Damit wurde ein eindeutiges und starkes Zeichen für klaren Handlungsbedarf in der Erfurter Fahrradinfrastruktur gesetzt.

Doch die Menschen des Radentscheides streben nicht nur weiterhin Präsenz in der Öffentlichkeit an. Erst vor wenigen Tagen reichte der Verein einen Antrag auf Zulassung eines Bürgerbegehrens für bessere Radverkehrsbedingungen im Erfurter Rathaus ein. Dieses Bürgerbegehren wird somit im Fokus der nächsten Monate stehen.

Die derzeitige Dynamik im Thema Verkehrswende unterstützt die Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem ADFC mit einer Reihe von Veranstaltungen.

Am 7. Juli starten Thomas Meixner (Weltenradler aus Sachsen-Anhalt) und Thomas Engel (Radentscheid Erfurt) mit dem Impuls: „Alle(s) auf’s Rad gesetzt‘. Erfahrungen eines Weltenradlers und Diskussion über städtischen Radverkehr“

Neben der Möglichkeit, an den beeindruckenden Bildern und positiven Erlebnissen von Thomas Meixner, die er während einer fast 3-jährigen Fahrradweltreise gesammelt hat, teilzuhaben, soll diese Veranstaltung vor allen Dingen die Möglichkeit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen und über Bedingungen und Verbesserungen für das Radfahren in der Stadt zu sprechen. Dahingehend wird Thomas Engel vom Radentscheid Erfurt e.V. von der Arbeit und den Forderungen, aber auch von den Erfolgen des Vereins in Hinblick auf die Verbesserung des städtischen Radverkehrs berichten.

Thomas Meixner wird in seinem Vortrag zu Beginn vor allen Dingen über die Rolle der Verkehrsmittel – mit klarem Fokus auf dem Fahrrad – und der Verkehrswege sowie Mobilität im Allgemeinen in den verschiedenen Ecken des Globus sprechen und somit auch einen gewissen internationalen, vergleichenden Blick in die Veranstaltung einbringen.

Das abschließende Gespräch wird moderiert von Tanja Ernst-Adams (ADFC Erfurt).

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ADFC, Radentscheid e.V. Erfurt und der Offenen Arbeit Erfurt statt.

Anmeldung

Aufgrund der Einschränkungen durch die aktuelle Pandemie ist die Platzanzahl begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung zur Veranstaltung unter: info@boell-thueringen.de oder per Telefon: 0361 - 555 32 57

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen
Sprache
Deutsch