
Konferenz
- Montag, 02. Juni 2025 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Konferenz
6. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein
Wir für Gerechtigkeit, Klima und Demokratie!
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 02. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz in SH! Gemeinsam mit anderen jungen Leuten aus allen gesellschaftlichen Bereichen kannst Du aktuelle Themen, die Dich beschäftigen, diskutieren und vor allem Lösungsansätze formulieren und diese anschließend an die Politik herantragen.
Die Jugendaktionskonferenz hat als Ziel, die Bedingungen des zivilgesellschaftlichen Engagements zu verbessern und Möglichkeiten der Entlastung zu schaffen. Egal, ob Du aus dem Ehrenamt kommst oder einfach nur eine junge, aktive Person bist, alle Teilnehmenden sind herzlich willkommen. Am Tag der JAK bieten wir Dir verschiedene Workshops an, in denen Du Skills lernst oder verfeinerst, die Dir vor allem in Zukunft bei Deinem Engagement helfen können. Im Anschluss kannst du an Themen-Tischen über Probleme und Schwierigkeiten diskutieren, die Dich in deiner Tätigkeit belasten. Wir wollen Lösungsvorschläge formulieren, um diese der Politik vorzustellen, sodass konkrete Forderungen entstehen können.
Natürlich begrüßen wir auch die Möglichkeit für Dich und alle anderen, sich in Schleswig-Holstein besser zu vernetzen, denn wann trifft man so viele Engagierte auf einmal? Ihr werdet also auch die Möglichkeit bekommen, euch gegenseitig besser kennenzulernen. Dazu kommt ein „Markt der Möglichkeiten“, bei dem sich verschiedene Institutionen vorstellen und zeigen, wie Du dich bei ihnen engagieren kannst. Solltest Du also gerne aktiv werden wollen, aber noch nicht genau wissen, wo und wie, ist die Jugendaktionskonferenz deine Möglichkeit, dich zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Falls Ihr Fragen habt, wendet Euch gern an Jacqueline Kühl (jacqueline.kuehl@landtag.ltsh.de) und Lando Rehse (lando.rehse@ljrsh.de)
Vorläufiges Programm
9:30 – Ankommen
10:00 – Begrüßung und Beginn
10:30 – Inputs
11:30 – Thementische
12:30 – Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
14:00 – Einführung ins Gespräch mit den Politiker*innen
14:30 – Austausch mit Landespolitiker:innen
16:30 – Ausklang und Ende
Informationen zur Teilnahme
Eine Fahrtkostenerstattung ist möglich und kann am Veranstaltungstag beantragt werden. Schüler*innen können eine Beurlaubung gem. § 15 Schulgesetz SH bei der Schulleitung beantragen.
Das dafür nötige Formular findest du hier: Antrag Beurlaubung Schule
Mit Deiner Teilnahme erklärst Du Dich mit einer Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.
Falls Du an unserer Veranstaltung teilnehmen möchtest und besondere Hilfe benötigst, zögere bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Wenn du am Tag der JAK noch unter 18 Jahren alt bist, brauchen wir eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung, am besten mitgebracht oder im Vorfeld gescannt an lando.rehse@ljrsh.de per Mail geschickt.
Die Vorlage dazu findest du hier: Einverständniserklärung U18
Übersicht wo und wann
Wann? 2. Juni 2025 von 10-17 Uhr
Wo? Landeshaus Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Anmeldung hier
Kontakt: Jacqueline Kühl (jacqueline.kuehl@landtag.ltsh.de) und Lando Rehse (lando.rehse@ljrsh.de)
Veranstalter*innen
Die Jugendaktionskonferenz wird von einem breiten Bündnis, dem sogenannten Träger*innenkreis, getragen:
Kooperationspartner:innen sind:
- Landesbeauftragter für politische Bildung
- Landesjugendring Schleswig-Holstein
- Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein
- Alumni-Netzwerk der Freiwilligendienste Schleswig-Holstein
- Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
- Der Kinderschutzbund - Landesverband Schleswig-Holstein
- Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
- RENN.Nord
- Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein
- Zukunftsschule-SH
Außerdem wird die Jugendaktionskonferenz gefördert durch:
- BINGO! -Projektförderung Schleswig-Holstein
- Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
- Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- kostenlos
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de