Seminar

Sonntag, 12. Oktober 2025 12.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Vom Konflikt zur Kooperation

Lösungsorientierte Kommunikation in Politik und Ehrenamt

Wo Menschen sich engagieren, gemeinsam entscheiden und Verantwortung übernehmen, bleiben Konflikte nicht aus. Unterschiedliche Meinungen, Interessen und Emotionen treffen aufeinander — manchmal wird es hitzig, manchmal festgefahren. Doch genau hier steckt auch die Chance: Mit der richtigen Haltung und den passenden Werkzeugen werden Konflikte zu Motoren für Entwicklung und gelingende Zusammenarbeit. 

In diesem praxisnahen Tagesseminar erhalten Sie Impulse, wie Sie auch in herausfordernden Gesprächen einen kühlen Kopf bewahren, klar und konstruktiv kommunizieren und Konflikte aktiv in Lösungen verwandeln. Wir verzichten bewusst auf rein theoretische Modelle und setzen den Fokus auf alltagstaugliche Methoden, die Sie direkt in Ihrem Engagement anwenden können. 

Folgende Fragenstellungen und Inhalte werden u.a. bearbeitet: 

  • Wie entstehen Konflikte – und wofür sind sie gut?
  • Konfliktdynamik verstehen: Ursachen, Hintergründe und Mechanismen
  • Frühwarnzeichen der Eskalation(-sstufen) erkennen
  • Bewährte Bewältigungsstrategien für heikle Gespräche
  • Emotionsmanagement: souverän bleiben, auch wenn es emotional wird 


Was erwartet Sie außerdem? 

  • Praktische Techniken für lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Strategien zur Deeskalation in kritischen Situationen
  • Handlungsoptionen für den Umgang mit emotionalen oder festgefahrenen Konflikten
  • Werkzeuge für gelingende Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Praxisnahe Übungen
  • Austausch mit anderen Engagierten
  • Je nach Bedürfnissen der Gruppe und den zeitlichen Rahmenbedingungen -ggf- Bearbeitung eigener Fälle 


Für wen? Für alle, die sich in Politik, Ehrenamt, Vereinsarbeit oder Gremien engagieren, Verantwortung tragen, Entscheidungen begleiten oder Teams führen – und ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten. 

Lassen Sie Konflikte nicht eskalieren – machen Sie Kooperation daraus!

 

Mit: 
Viola Sophie Horn
Wirtschafts- und Sozialpsychologin (M.Sc.), Fach- und Führungskräftetraining, Supervision, systemisches Coaching & Beratung, Persönlichkeitsentwicklung

Adresse
München, tba
Veranstalter*in
Petra-Kelly-Stiftung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
100,- (NGO-/Solidarpreis) / 75,- (Regulärpreis) / erm. 50,- Euro (inkl. veget. Verpflegung)