Buchvorstellung und Diskussion

Donnerstag, 11. September 2025 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

Populistische Spiele. Bullshit als politische Strategie.

Eine multimediale Lesung

Bullshit auf allen Kanälen: Migranten essen Haustiere, jüdische Weltraumlaser verursachen Waldbrände, Deutschland steht vor einer Zwangsveganisierung. Der Trumpismus und mit ihm der rechte Populismus dominieren mit solchen offenkundigen Falschbehauptungen die politische Landschaft und vergiften die Debatte. Die Sozialwissenschaften rätseln indes, wie sich diese Erfolge erklären lassen. 

Die multimediale Buchvorstellung von "Populistische Spiele" mit Dr. Robert Feustel bebildert verschiedene Facetten des Unsinns und deutet ihn mit einer Theorie des Spiels. Damit eröffnen sich neue Perspektiven, weil im Spiel übliche Gegensätze wie Spaß und Ernst oder Fiktion und Wirklichkeit nichts bedeuten. Die verspielte Gesellschaft verspielt die Gesellschaft. 

Wir diskutieren, ob der Ansatz des Spiels für die Erklärung der zunehmend absurder werdenden politischen "Bullshit"-Kommunikation taugt und warum beim rechten Populismus Emotionalisierung so eine wichtige Rolle spielt. Und wie lässt sich diesen populistischen Kommunikationsformen - die nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden - gesellschaftlich und politisch begegnen? 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit Miteinander e.V. und der Buchhandlung des Waisenhauses im Rahmen des WIR-Festivals. 

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Adresse
Buchhandlung des Waisenhauses
Franckeplatz 5
06110 Halle (Saale)

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Der Veranstaltungsort ist barriereram zugänglich.
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt