Urheber/in: Magdalena Augustyniak. All rights reserved.

Konferenz

Montag, 07. Juli 2025 12.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Konferenz

Grüner Wirtschaftstag 2025

Menschen, Ideen, Tatkraft

Ob im globalen Handelsstreit, den Kriegen der Gegenwart oder in der Klimakrise – wir alle spüren die vielen Umbrüche um uns herum. Sicher Geglaubtes ändert sich rasend schnell. Das erleben wir in Fragen nach unserer Sicherheit, in der digitalen Wirtschaft, oder auch in ganz anderer Weise bei der Energiewende. In allen Bereichen wollen Deutschland und Europa neue Rollen einnehmen, wieder nach vorne kommen. Die Chance: Zeiten des Umbruchs bieten in Wirtschaft und Gesellschaft auch immer Raum für neue Ideen.

Beim Grünen Wirtschaftstag 2025 beleuchten wir Ideen und Geschäftsmodelle von morgen: von smarten grünen Technologien über Impact Start-ups bis hin zu Grassroots-Initiativen, die den Mainstream inspirieren. Wir diskutieren und tauschen uns aus über die Perspektiven für Deutschlands Zukunftsbranchen, die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften und die Frage, wie aus Innovationen Erfolgsmodelle werden.

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie wir unsere wirtschaftliche Stärke erneuern können – und zwar nachhaltig. Denn eine starke und nachhaltige Wirtschaft ist die Voraussetzung für eine gute Zukunft: Wir brauchen eine Wirtschaft, die den Wandel zur Klimaneutralität stemmen kann, und wir brauchen moderne, saubere Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das erwartet Sie am 7. Juli in der Heinrich-Böll-Stiftung:

Keynotes:

  • Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des WZB
  • Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen

5 Praxis-Sessions zu Deutschlands Zukunftsbranchen, u.a. mit:

  • Fruitcore robotics
  • EnPal & decarbon1ze
  • Concular
  • DKB & UmweltBank
  • Green-AI Hub Mittelstand

Wirtschaftspolitische Podiumsdiskussionen, u.a. mit 

  • Andreas Zaby (SPRIND), Rebekka Müller (CyLib), Manfred Fischedick (Wuppertal Institut)
  • Simon Jäger (Princeton University), Sandra Stein (MdB), Philipp von der Wippel (ProjectTogether), Thomas Jarzombek (parl. Staatssekretär im BMDS)

Weitere Inspiration gibt es in unserer Green Economy Galerie sowie am „Meet an Expert“ Stand. 

Anschließend an den Konferenztag laden wir Sie herzlich zum Grillabend auf unserer Terrasse mit Zeit zum Austauschen & Netzwerken ein.


Kooperationspartner:
Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.

Fachkontakt:
Phillip Käding
Referat Wirtschaft und Finanzen
kaeding@boell.de

Information:
Jana Heyde
heyde@boell.de


» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.

» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit

 

Files

Adresse
▶ Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin sowie Online
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen
Anhänge
Programm Grüner Wirtschaftstag 2025