Seminar
- Montag, 29. Juni 2020 – Dienstag, 30. Juni 2020 In meinem Kalender speichern
Seminar
ABGESAGT: GreenCampus Workshop Spezial: Online-Kommunikation
Strategien für Facebook und Instagram
Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook gehören mittlerweile zu den wichtigsten Kanälen, um Themen in der Öffentlichkeit zu platzieren. Sie bieten die Chance, das eigene Publikum und neue Zielgruppen sehr unmittelbar, schnell und mit verschiedenen Medien zu erreichen. Doch wo genau, mit wem und mit welchem Aufwand macht Kommunikation im Web 2.0 für die eigene Organisation Sinn? Notwendig für die erfolgreiche Nutzung von Social Media ist eine auf das jeweilige Projekt zugeschnittene Strategie. Vor allem Instagram rückt seit dem Kauf durch Facebook immer stärker in den Fokus der Nutzer/innen. Doch was funktioniert hier - und was nicht?
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden in vielfältigen Übungen, welche Kommunikations-bedürfnisse ihre Zielgruppen mitbringen und wie sie diese Nutzerinnen und Nutzer erreichen. Außerdem besprechen wir, wann soziale Medien als Kommunika-tionskanal sinnvoll sind – und wann eher nicht. Wir lernen, welche Nutzer wir wie erreichen und wo Facebook und Instagram sich ähneln – und wo sie ganz anders sind. Dazu werden die Einsatzmöglichkeiten und Hintergründe der Plattformen vorgestellt. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, ihre Social-Media-Aktivitäten strategisch anzugehen, gute Texte zu schreiben, sinnvolle Ziele zu formulieren und deren Erreichung zu messen.
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156
Anmeldeschluss: 28. Mai 2020
Ihre Anmeldung erfolgt über ein Double Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Identität, den Sie bitte klicken. Erst jetzt sind Sie zur Anmeldung registriert, was Ihnen in einer zweiten Mail mitgeteilt wird. Eine verbindliche Anmeldebestätigung sowie weitere Infos zum Workshop erhalten Sie dann nach Anmeldeschluss etwa vier Wochen vor dem Workshop-Termin.
Der Workshop wird mit 21 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
- Trainer*in
- Nicola Schmidt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de